Verein
100 Jahre RSV Schwalbe Oelde in 2020
Termin | Zuständig | Unser Jubel- Jahr 2020 |
Anmerkung |
Jan | V1 |
31.01.2020 Jahreshauptversammlung. |
|
Feb | Verena Jessica |
02.02.2020 Kunstradsport-Ranglisten-Turnier in Lengerich 09.02.2020 Kunstradsport- Bezirksmeisterschaft |
|
März | |||
April |
18.04.2020 Radball-Altherren-Turnier , Treff der Ehemaligen
Sa. 25.04.2020 Oelde radelt - Jubi-Tour ( 43. Oelder Volksradfahren) |
||
MAI | |
16.05.2020 Große Gemeinschaftsaktion !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! A) Tourer : Schwalbe 100 Pott's Leeze Tour
|
|
JUNI | Peter Herbert 04 |
6.+7. Juni : Schwalbe-Schüler-Jugend-Camp....
14.06.2020 : 26. RTF - OelderJubi-100-Schwalbentour - |
|
JULI |
|
||
AUG...SEP |
|
29.+30. August : Jugendleiter/innen - Ausflug .... nach Norderney
|
|
OKT | 10. Okt. Ausstellung der Chronik im Heimathaus ( V1) Samstag : 14.00 - 17.00 Uhr |
||
NOV | Stefan, RB Abt. Versammlg |
14.11.2020 : 55. Radball- Traditions- Turnier "100" Was ließe sich da gestalten ? Ein Turnier der Sieger ? 14.11.2020 : Vereinsabend ( Gasthaus Pulvinar ) |
|
DEZ | V1 Sabine |
04.12.2020 Nikolausknobeln im Heimathaus ( V2 Herbert 04)
12.12. 2020 (Samstag) Jubiläumsfeier ... Bürgerhaus |
|
Sonstiges | V1 Diverse |
Schwalbe 100 Jahre : Jubiläumsbuch |
|
Sponsoren | V1 |
Hauptsponsoren : Dank an die Danke für Ihre Mithilfe :
|
|
|
Jahreshauptversammlung 2016, Pizzeria Roma – Pulvinar, Oelde
Für langjährige Mitgliedschaft gab es eine Vielzahl von Ehrungen. „25 Jahre“ sind dabei : Günter Rolf, Uwe Nauermann und Jürgen Recker. Die beiden erstgenannten waren vor Ort und erhielten die Silber-Nadel. Die Straßenradsport-Abteilung wurde 1989 neu gegründet. Seit zwei Jahren werden demnach die Tourenfreunde der ersten Stunde geehrt. Insofern sind diese Kandidaten aus der „Stunde drei“ der Neugründung. Der Vorsitzende Norbert Stemmer begrüßte Günter Rolf in Erinnerung an seine Zeit als 2. Vorsitzender mit der RTF-Premiere im Regen. In der Eigenschaft als Pressewart berichtete Stemmer bei Uwe Nauermann an dessen Titel als „Mister Super-Cup“. Nauermann wäre viel länger im Verein, wenn er zuvor nach seinen Radballer- Anfängen, die Schwalben nicht erst wieder verlassen hätte. Das 40-Jahre-Jubiläum begangen die ehemaligen Radballer Jürgen Lauenstein, Ingo und Dirk Westarp. Der anwesende Lauenstein erhielt die Gold-Nadel. Aus der Riege der Ehrenmitglieder feierten ihr 60jähriges Jubiläum: Willi Westerbeck, Siegfried und Dieter Westphal. Dieter Westphal war aus seiner Wahlheimat Weiden im Bayrischen Wald nicht angereist, ließ aber Grüße ausrichten. Neben der Übergabe einer Flasche „Kettenöl“ erinnerte Stemmer bei Siegfried Westphal an seine früheren Tätigkeiten bei Schwalbe im Vorstand und zum Beispiel als Jugendwart. In langer Erinnerung wird er jedoch als Multi-Funktionäre im Verband und auf BDR-Ebene bleiben. Zum nächsten Geehrten gab Stemmer zum Besten: "Als ich vor 29 Jahren Pressewart wurde, hätte ich den Westerbeck beinahe noch richtig berühmt machen können. Er ist und war ein Temperaments-Bolzen, beim Radball-Spiel auch ein Stück weit unberechenbar. Da ergaben sich stets Schlagzeilen, solche und solche. Westerbeck bekannte, dass er in der Jugend einmal beinahe aus dem Verein geflogen wäre. Der damalige Vorsitzende und Vereinsgründer Anton Eversloh habe ihn sozusagen gerettet. Bei „Schwalbe“ ist und war immer was los!
Der Zweite Vorsitzende Herbert Lakenbrink ergriff das Wort und ehrte den Vorsitzenden Norbert Stemmer als „Schwalbe des Jahres“. Die Aufzählung der Aufgaben i m Verein, die parallel noch immer ausgeführt werden, wird vielleicht für immer einmalig bleiben: Jetzt 32 Jahre im Vorstand, 29 Jahre Presse und Chronik, seit 1996 Zweiter Vorsitzender und seit 1999 Erster Vorsitzender, seit 28 Jahren eine aktive Rolle als Jugend-Obmann. Stemmer wiederholte, das das Jahr 2015 aufgrund verschiedener „Kleinigkeiten“ seine Motivation zum Jahresende in Richtung Nullpunkt getrieben habe. Inzwischen schaue er aber aufgrund der vielen positiven Ereignisse wieder mit Elan in die Zukunft. Die Ehrung und das Glas-Emblem würden wie eine weitere Vitamin-Spritze wirken……vielleicht bis zum Hundertjährigen des Vereines in 2020.
Der neue Vorstand ist der alte Vorstand. Neben den Wiederwahlen rückten zwei Beisitzer auf, weil Ludger Kroh und Daniel Empting sich nicht wieder zur Wahl stellten.
Reihe hinten v.l.: Norbert Stemmer, Michael Stegt, Julius Kahmann, Jörg Gössling, Martin Nopto, Stefan Voßhans, Peter Fölling, Lukas Schöneberger. Reihe vorne v.l.: Jenny Nienhaus, Sabine Fölling, Andrea Vennewald, Herbert Lakenbrink.
Ehrungen/Jahrestitel
Ehrungen 2017
Stemmer-Wochen bei Schwalbe
Norbert Stemmer wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung zum neunten Mal als Vorsitzender wiedergewählt. Es ist dem Zufall geschuldet, dass sich darüber hinaus eine weitere Anzahl von Ehrungen ergeben. Stemmer: „Das wird auch in 100 Jahren Vereinsgeschichte einmalig bleiben. Es sind im Moment sozusagen Stemmer-Wochen bei Schwalbe.“
Einen Tag vor der JHV feierte der Vorsitzende seinen 60. Geburtstag. Eine Vereinsabordnung überreichte ihm dazu eine Flasche Schwalbe-Kettenöl. „Alle runden Geburtstage stehen im Vereinskalender zur Ehrung an.“ An zweiter Stelle steht der Name seiner Frau und Schwalbe-Mitglied Anne, die Anfang Februar einen runden Geburtstag feiert. „Auch mit der Null am Ende, aber eine andere Zahl davor.“
Auf der JHV standen wiederum beide auf einer anderen Ehrungsliste. Dieses Mal ging es um die Vereinsmitgliedschaft. Für 25 Jahre gibt es eine Silber-Nadel und bei 40 Jahren eine Gold-Nadel. Der Gold-geehrte Vorsitzende: „Vor 25 Jahren folgte mir meine Frau zu den Oelder Schwalben, erst wenige Jahre später zum Traualtar. So feierten wir bei Schwalbe unsere kleine Silberhochzeit.“ Anne Stemmer erhielt die Silber-Nadel.
Die Bilanz lässt sich weiter fortführen. Stemmer ist parallel seit 30 Jahren Presse- und Chronikwart und versteht sich ebenso lange schon als erster Jugend-Obmann. Auf seinen Antrieb dazu angesprochen, verweist er auf seine Lieblings- Vereins-Trophäe. Diese Figur des Schmiedes überreichten die ersten Schwalben 1930 an den damaligen Gründer und Vorsitzenden Anton „Tönne“ Eversloh zum 10-jährigen Bestehen. Stemmer: „Tönne und seine Nachfolger bearbeiten zwar kein glühendes Eisen, aber gleichwohl stehe ich in der Reihe von Schwerstarbeitern im Verein.
Die Galionsfigur Eversloh blieb 44 Jahre Vorsitzender. Er war dann noch weitere 29 Jahre bis zu seinem Tode Ehrenvorsitzender. Stemmer:“ Auch in den letzten Jahren sprühte er noch voll Ideen und bestellte mich telefonisch ins Seniorenheim. Das ist unvergesslich.“ Bis 1970 folgte Heinz Zumhülsen, bevor der nächste Rekordmann das Ruder übernahm: Heinz „Bubi“ Schürmann. Der Rollladen-Fabrikant hielt 19 Jahre die Fäden in der Hand und es waren ihm weitere 20 Jahre als Ehrenvorsitzender beschert. Dieter Westphal hatte schon einige Jahrzehnte als Kassierer hinter sich, bevor er ab 1989 die Leitung übernahm. Schon ab 1996 stand ihm Norbert Stemmer als 2. Vorsitzender zur Seite, bevor es zur Ablösung in 1999 kam. Stemmer: „Es werden also nur 5 Vorsitzende sein, die 2020 …100 Jahre Schwalbe-Geschichte geschrieben haben. Aber natürlich ist die Teamleistung aller entscheidend.“
Ehrungen 2017
November 2016: Tourer-Ehrungen
Abt.-Leiter Peter Fölling, Frank Wohlfahrt - Tourer des Jahres 2016, Vorsitzender Stemmer, RTF-Bester Thomas Maas
Januar 2017: JHV
Verena Overbeck - Schwalbe des Jahres 2016, Philipp Pott - 25 Jahre Mitgliedschaft, Jörg Gössling - 40 Jahre, Anne Stemmer - 25 Jahre, Herbert Stövesand - 25 Jahre, Heinz-Werner Muckermann - 60 Jahre, Eberhard Berger - 65 Jahre, Hugo Clemens - 60 Jahre, vorne Herbert Lakenbring - 2. Vors., Norbert Stemmer, 1. Vors. und 40 Jahre
Ehrungen 2016
JHV 2016: Norbert Stemmer wurde „Schwalbe des Jahres“.
Seine Verdienste : Vorstandsmitglied seit 32 Jahren, 2. Vors. von 1996-1999, 1. Vors. seit 1999,
Parallel: Presse/Chronik-Wart seit 29 Jahren, Jugend-Obmann seit 28 Jahren.
Jürgen Lauenstein ( Radball, 40 Jahre Mitgl.), Siegfried Westphal und Willi Westerbeck
(Radball, 60 Jahre Mitgl.); vorne : V1 Norbert Stemmer, V2 Herbert Lakenbrink.
Ehrungen 2015
Nov. 2015: v.l. Michael Stegt, Peter Fölling, Thomas Maas, Catrinus Sikma.
Thomas Maas wurde “Tourer des Jahres 2015”.
Heinz Laukötter (Jubiläum: 25 Jahre), Helmut Saamen (Jubiläum: 60 Jahre)
Ehrungen 2014
Ehrungen auf der JHV im Januar 2013.
Das Schwalbe-Jahr startete mit Knaller
Wenn die Oelder Radsport- Schwalben hier von „Knaller“ sprechen, dann sind nicht etwa die Sylvester-Böller gemeint, sondern zwei ganz starke Veranstaltungen im Januar- Termin- Kalender. Nur eine Woche lag zwischen dem Spitzen-Auftritt der Radballer bei der Sport- Gala in Ennigerloh als herausragendes Ereignis und der alljährlichen Jahreshauptversammlung bei Potts. Bei der JHV geriet direkt ins Hintertreffen, dass der 1. Vorsitzende Norbert Stemmer zum achten Male wiedergewählt wurde. Die Ernennung von zwei neuen Ehrenmitgliedern stand im Focus. Stemmer zeigte sich hocherfreut, zwei einzigartige Personen ehren zu können. Als erstes rückte Ferdi Probst auf die Bühne und wurde vom Vorsitzenden als „Mythos“ vorgestellt. Probst geriet im Schlepp von Vater Anton als Jugendlicher Anfang der 50er Jahre zum ersten Nachkriegs- Star bei Schwalbe. Als Rennfahrer fuhr er von Sieg zu Sieg und erinnert sich aus Fahrer-Perspektive an den alten Oelder Kurs „Rund um den Wuortelpott“.
Er setzte seine Karriere bei weiteren Vereinen fort. Dann wechselte er den schmalen Leder-Sattel mit dem Schalensitz von Rennautos und wurde später international bekannt als Bobfahrer. Probst:“Im Baugeschäft ließ sich dann eben nur eine Winter-Sportart mit dem Beruf vereinbaren.“ Stemmer: „Er war stets präsent und doch nicht da, ein Mythos eben. Aber wenn nichts mehr lief war er ansprechbar und half.“ Seine neue Ehrenurkunde wird Probst neben seinem goldenen Meisterbrief aufhängen. Auf die Frage, ob an der Wand noch ein Plätzchen frei sei, kam die prompte Antwort: „Wenn an der Wand kein Platz mehr sein sollte, dann wird eben eine neue gebaut!“ So spricht eine Schwalbe, die gleichzeitig „Bau-Löwe“ ist. Der zweite Mann, der zur Ehrung anstand, wurde begrüßt als früherer Amtmann von Lette und Stütze in allen Vereins- und Lebenslagen: Bernhard Rose. Rose war seit den 60er Jahren etliche Jahrzehnte aktiver Radballer und behielt darüber hinaus 30 Jahre als Radball- Schiedsrichter Kontakt zu den Kameraden im weiten Umfeld. Mit seiner Lizenz für die erste Bundesliga wurde er auch zu einer „DM“ als Schiri nominiert.
Da er dazu parallel 20 Jahre im Vorstand tätig war, war das Maß erreicht, seinem Titel den Beisatz „ für besondere Verdienste“ zu verleihen. Der Trophäe „Schwalbe des Jahres 2012“ ging zum Abschluss an Thomas Westenhorst, der als Rennrad-Abteilungsleiter auf eigenen Wunsch in die zweite Reihe zurück trat, für sein unvergleichliches Schaffen in über 10 Leitungs-Jahren. So nebenbei wurde dann noch der Vorstand neu formiert. 1. Vorsitzender Norbert Stemmer (Wiederwahl), 2. Vorsitzender Jörg Gössling, Kassiererin Sabine Fölling, zweiter Kassierer Ludger Kroh, Abteilungsleiter Radball Stefan Voßhans ( Wiederwahl), Kunstfahren Andrea Vennewald, Straßenradsport Peter Fölling (neu gewählt), Stellvertreter Thomas Westenhorst, Sozialwart Michael Stegt, Beisitzer-Riege wiedergewählt: Eva Schürmann, Nikola Falkenhagen, Herbert „04“ Lakenbrink, Daniel Empting. Zur Aufgabe 2013 wurde die Nachwuchswerbung in den Bereichen Radball, Kunstfahren und MTB ausgerufen. Im Frühling soll es losgehen.
Mitgliedschaftsantrag
Wenn du Mitglied im RSV Schwalbe Oelde werden willst, nimm bitte über die Kontaktformulare Kontakt mit einem Vorstandsmitglied auf.
Unten kannst Du Dir direkt den Aufnahmeantrag herunterladen. Wenn Du diesen ausgefüllt hast, dann schick ihn an unsere Postadresse oder gib ihn direkt bei einem der Vostandsmitglieder ab. Zusätzlich haben wir ein Dokument mit den aktuellen Beträgen und Gebühren hinzugefügt.
- Satzung des Schwalbe Oelde
- Aufnahmeantrag
- Schadensmeldung
- Einzugsermächtigung SEPA-Formular
- Beiträge und Gebühren für 2014
Wir freuen uns auf Dich!
Willkommen
Herzlich Willkommen auf den Seiten vom Rad-Sport-Verein Schwalbe Oelde
Wir zählen mittlerweile mit 163 Mitgliedern zum dritt größten Radsportverein in der Region Nord-Westfalen.
Alles Wissenswerte über uns und unser Tun, findet man auf diesen Seiten.
Nach dem Motto "Radsport ist im Verein am schönsten", freuen wir uns über jeden "Neuen" der zu uns findet!
Unsere Vielfalt ist einzigartig:
Wir bieten Hallenradsport mit Radball und Kunstradfahren sowie Straßen- und Geländeradsport mit Radtourenfahren und MTB
Weitere Bilder siehe "100 Jahre in 2020"
*** A K T U E L L ***
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++