Sport im Park
Am 08.05.2022 hat sich der RSV Schwalbe Oelde mit den Abteilungen Radball und Kunstrad im Oelde Vierjahreszeitenpark beim "Radio WAF Muttertag" präsentiert.
Bei bestem Wetter konnten die Besucher des Parks die Sportart kennenlernen und die Sportmaschinen ausprobieren.
Zurück zu Radball Extrablatt |
Zurück zu Radball News |
Traditionsturnier 2021
55. Radball-Traditionsturnier „light“ am 13. November 2021
Oelde, Halle an der Overbergstraße
…um den zum vierzehnten Male ausgespielten Josef-Birwe-Gedächtnis-Pokal
Jupp-Josef Birwe (1920-2003)
Sieger: Münster: Christopher Wille, Ben Perk ( 10 P.) vor
Leeden: Udo Kähler, Rolf Meyer-Brüggemann (10 P.)
Oelde: Matthias Voßhans, Timo Tillmann (6 P.)
Suderwich: Jörg Eichler, Felix Kusch (4 P.)
Bramsche: Siegfried Langemeyer, Mike Pfeifer (1 P.)
Die Teams aus Münster und aus Leeden bestritten wegen Punktgleichstand ein Endspiel mit zwei Halbzeiten (0:0) und dann noch ein 4-Meter-Schießen.
Die Spielfolge: Oelde-Münster 4:5; Leeden-Bramsche 5:0; Suderwich-Münster 6:3; Oelde-Bramsche 6:3; Leeden- Suderwich 6:2; Bramsche-Münster 2:7; Oelde-Suderwich 3:0, Leeden-Münster 0:6; Bramsche-Suderwich 4:4; Oelde-Leeden 2:6. Spiel / 4-Meter-Schießen um Platz 1 : Leeden-Münster, Sieger Münster
Traditionsturnier „light“ - Sieger Münster vor Leeden und Oelde
Die 55. Ausgabe des Traditionsturnieres stand natürlich coronabedingt auf der Kippe. Der Trainingsbetrieb läuft allerdings schon wieder einige Zeit und auch die Meisterschaften finden statt. Der Abteilungsleiter Stefan Voßhans und sein Team fanden dann einen „goldenen“ Kompromiss: Keine Zuschauer, kein Rahmenprogramm, keine große Nachfeier, Anwesenheit nach dem 3G-Modus. Was bleiben sollte, war Radball pur und am Ende die Getränkekiste in die Mitte und die Bratwurst auf der Hand. Und das Konzept ging voll auf, die Stimmung eben selbstgemacht. Die Oelder Vertretung war Pokalverteidiger und Matthias Voßhans fuhr mit Timo Tillmann als erstes auf die Fläche. Die treuen Gäste aus Münster traten in der Besetzung mit Christopher Wille / Ben Perk an. Sie behielten am Ende ganz knapp mit 5:4 Toren die Oberhand.
Leeden reiste mit einem „Oldtimer-Team“ an. Udo Kähler spielte mit Rolf Meyer-Brüggemann. Letztgenannter ist eine Legende, genannt „der Lange aus Leeden“ mit mehr als 50 Radballjahren in den Beinen und Erfahrungen aus der zweiten Radball-Bundesliga. Da hatten die Gegner aus Bramsche, Siegfried Langemeyer und Mike Pfeiffer, keine Chance. Leeden siegte 5:0. Jörg Eichler und Felix Kusch aus Suderwich trumpften mächtig auf und schlugen die Jungen aus Münster überraschend mit 6:3 Toren. Mit gleichem Ergebnis gewann Oelde gegen Bramsche.
Langemeyer / Pfeiffer waren damit aus dem Pokalrennen schon ausgeschieden. Ein kleiner Trostpreis und ein Trost-Pünktchen brachte der 4:4 Ausgleich gegen Suderwich. Eichler / Kusch konnten im weiteren Verlauf nicht mehr überzeugen und kamen als nächstes unter die Räder. Die erste Vorentscheidung brachte die Partie Leeden gegen Münster. Leeden war bis dahin ungeschlagen, kassierte dann aber eine herbe 0:6 Packung gegen die Domstädter. Beide waren damit mit je einer Niederlage auf Augenhöhe. Im letzten Spiel trafen die Oelder auf Leeden und hatten die Möglichkeit, mit einem Sieg deren Platz im Endspiel zu übernehmen. Aber dazu kam es nicht. Meyer-Brüggemann hatte sich bis dahin als hauptsächlicher Torsteher etwas ausgeruht und übernahm jetzt die Arbeit des Vordermannes. Beim Radball können die Rollen jederzeit getauscht werden. Mit klaren 6:2 Treffern sicherte sich „Bergeslust“ Leeden die Endspielteilnahme im Vergleich mit dem jungen Christopher Wille und Ben Perk. Super Erfahrung gegen Super- Kondition… Dieses Finale geriet zur reinen Nervensache.
Die einen waren ausgelaugt, die anderen nicht clever genug. Nach dem seltenen 0:0 Endstand schloss sich das unvermeidliche 4-Meter-Schießen an. Immer abwechselnd und mit Nachschuss- Möglichkeit. Und wieder wollte es kein Ende nehmen. Entweder hielt der jeweilige Torsteher in seinem 2 x 2 Meter Kasten die Seegraskugel mit Rad oder Körper, oder der Schuss kam zu unplatziert. Schließlich hatten Wille / Beck aus Münster das Doppelglück und durften den Josef-Birwe-Gedächtnis-Pokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Ein ganz spezielles Turnier hatte sehr viel Spaß gebracht, die Schiedsrichter Sebastian Averbeck und Herbert Overbeck brauchten kaum einschreiten. So soll es sein, so kann es bleiben.
Vereinsmeisterschaft 2019
Senioren am 26. Oktober
Sieger : Stefan Voßhans + Christian Noll
Das Teilnehmerfeld:
Verein/Mannschaft |
Name, Vorname |
Oelde 1 | Jörg Gössling |
Adrian Savic | |
Oelde 2 | Matthias Voßhans |
Heinz Ulrich Voßhans | |
Oelde 3 | Herbert Overbeck |
Ki Bills | |
Oelde 4 | Stefan Voßhans |
Chrisitan Noll | |
Oelde 5 | Sebastian Averbeck |
Nicole Overbeck |
Radball- Vereinsmeisterschaft 2019
Voßhans / Noll holen als Favoriten den Titel
Zu jeder jährlichen Vereinsmeisterschaft der Radball-Schwalben gibt es zu Anfang diese Frage : “Werden die Torsteher gesetzt oder nicht?“ Wegen der Ausgewogenheit der dann durch Losverfahren ermittelten 2er-Teams würde es einen Sinn machen, hier mit „Ja“ zu antworten. In diesem Fall lautete die Antwort „nein“ und damit hieß es volles Risiko bei der Auslosung. Eine weitere Besonderheit stellte die Integration des Nachwuchses dar. Erstmals durfte die ältere Jugendmannschaft mit Kai Bils und Adrian Savic mitmachen, ebenso Nicole Overbeck, die mit ihrem Vater Herbert Overbeck in der Bezirksliga eingestiegen ist. Der erste Team-Überblick ließ klar werden, dass in diesem Jahr die Rekordsieger Herbert Overbeck und Jörg Gössling mit einiger Sicherheit nicht als Gewinner hervorgehen werden. Overbeck erhielt Kai Bils als Partner und Gössling erhielt Adrian Savic als Mitspieler. Nicole Overbeck wurde Sebastian Averbeck zugeteilt. Zwei Teams waren dann Seniorenspieler unter sich. Zum einem kam das Vater- und Sohn- Team Voßhans zustande: Matthias spielte mit Heinz-Ulrich. Als Favoriten drängte sich Oelde 4 mit der Verbandsliga- Besetzung Stefan Voßhans / Christian Noll auf.
Im ersten Spiel wußte Jörg Gössling seinen Partner Adrian Savic gut einzusetzen. Sie besiegten das Vater/Sohn Team Voßhans mit 4:2 Toren. Die Favoriten holten ihre ersten Punkte im Vergleich mit Overbeck/ Bils und ebenso 4:2 Treffern. Hoch spannend verlief die Partie mit Averbeck/Overbeck gegen Gössling /Savic. Am Ende trennte man sich mit einen 2:2 Unentschieden. Die Voßhans-Mannschaft ließ dann mit 4:1 Toren Overbeck/ Bils hinter sich. Das Verbandsliga- Team ließ beim 4:0 Aver- und Overbeck keine Chance. Dann trafen die Jugendspieler aufeinander. Jörg und Adrian legten 2 Tore vor. Dann nahm Herbert das Heft in die Hand und mischte als Vorspieler die Gegner auf, während Kai das Tor hütete. Nach einem aufregenden 2:2 zogen Gössling /Savic mit 3:2 davon. Wieder einmal mit 4:2 hängte das Voßhans-Duo Averbeck/Overbeck ab. Die Verbandsliga-Favoriten gewannen dann auch noch die restlichen beiden Partien. Dann trafen noch Vater/Tochter Overbeck aufeinander. Man schenkte sich nichts. Am Ende setzte sich wieder die bessere Spielreife durch. Averbeck /Overbeck gewannen mit 4:2 Toren.
Ohne Punktverlust (12 P.) wurden Stefan Voßhans und Christian Noll Radball- Vereinsmeister 2019, gefolgt von Jörg Gössling und Adrian Savic ( 7P.) Matthias und Heinz-Ulrich Voßhans wurde mit 6 Punkten Dritte. Etwas abgeschlagen folgten dann Averbeck/Overbeck und Overbeck/ Bils. Die Zuschauer waren mit spannenden Partien auf ihre Kosten gekommen. Die Emotionen, die in manchen Begegnungen aufloderten, legten sich wieder. Der Vorsitzende Norbert Stemmer hob bei der Siegerehrung die Leistung der Jung-Spieler / Spielerin hervor. Bei dem internen Titelkampf war mal wieder ALLES DABEI.
Spielfolge:
1 |
1 Jörg, Adrian |
-- |
2 Matthias, Heinz-Ul. |
4 |
: |
2 |
2 |
3 Herbert , Kai |
-- |
4 Stefan, Christian |
2 |
: |
4 |
3 |
1 Jörg, Adrian |
-- |
5 Sebastian, Nicole |
2 |
: |
2 |
4 |
2 Matthias, Heinz-Ul. |
-- |
3 Herbert , Kai |
4 |
: |
1 |
5 |
4 Stefan, Christian |
-- |
5 Sebastian, Nicole |
4 |
: |
0 |
6 |
1 Jörg, Adrian |
-- |
3 Herbert , Kai |
3 |
: |
2 |
7 |
2 Matthias, Heinz-Ul. |
-- |
5 Sebastian, Nicole |
4 |
: |
2 |
8 |
1 Jörg, Adrian |
-- |
4 Stefan, Christian |
2 |
: |
5 |
9 |
3 Herbert , Kai |
-- |
5 Sebastian,Nicole |
2 |
: |
4 |
10 |
2 Matthias, Heinz-Ul. |
-- |
4 Stefan, Christian |
4 |
: |
7 |
Tabelle:
- Stefan Voßhans / Christian Noll 12 Punkte 20 : 8 Tore
- Jörg Gössling / Adrian Savic 7 Punkte 11 : 11 Tore
- Matthias + Heinz-Ulrich Voßhans 6 Punkte 14 : 14 Tore
- Sebastian Averbeck / Nicole Overbeck 4 Punkte 8 : 12 Tore
- Herbert Overbeck / Kai Bils 0 Punkte 7 : 15 Tore
- Nicole Overbeck / Timo Tillmann 4 Punkte 10 : 14 Tore
____________________________________________________________________________________
Gehe zu:
Übersicht Vereinsmeisterschaft |
Radball News |
Traditionsturnier 2019
54. Radball-Traditions-Turnier am 16.Nov.2019
um den zum zwölften Male ausgespieltenJosef-Birwe-Gedächtnis-Pokal
Jupp-Josef Birwe (1920-2003)
Die Tabelle
Platz 1 Oelde 1 (Stefan Voßhans + Christian Noll) Punkte
Platz 2 Aschendorf (Felix Ahring + Janko Cvajnar) Punkte
Platz 3 Methler (Rolf Berkemeier, Dennis Linke) Punkte
Platz 4 Lippstadt (Rolf Niemeyer + Timon Walprecht) Punkte
Platz 5 Leeden (Udo Kähler, Lilly Kähler) Punkte
Schwalbe- Radball- Traditionsturnier
Voßhans / Noll wiederholen Vorjahressieg
Aschendorf wieder Zweiter
2018 gewannen Stefan Voßhans und Sebastian Averbeck mit einem Hauch Vorsprung vor Aschendorf mit Ahring / Cvajnar. Kaum zu glauben, aber wahr…am Samstag kam es zu einer Neuauflage. Da Averbeck aufgrund einer Weiterbildungsmaßnahme pausierte, stieg Christian Noll als „Allzweckwaffe“ in das Verbandsliga- Team ein und vertrat am Samstag mit Stefan Voßhans die Oelder Farben. Zum Turnierstart um 14.00 Uhr fehlten zunächst die Mannschaften aus Lippstadt und Methler. Für große Schwalbe- Erleichterung sorgte dann aber ihr leicht verspätetes Eintreffen an der Olympiahalle. Und Methler mit Rolf Berkemeier und Dennis Linke musste gleich ran. Es warteten die Vorjahres-Zweiten aus Aschendorf: Felix Ahring und Janko Cvajnar. Es entwickelte sich gleich ein zähes Ringen um die Seegraskugel. Jedem Treffer folgte ein Ausgleich. Das 3:3 Endergebnis schien alle Möglichkeiten offen zu lassen. Der spätere Blick auf die Abschlusstabelle zeigte jedoch, dass hier der Grundstein für den lachenden Dritten gelegt wurde.
Im zweiten Spiel fuhren die Teams aus Oelde und Leeden auf die Fläche. Die Schwalben holten den ersten Sieg mit 5:3 Treffern. Das sympathische Vater/Tochter -Team aus Tecklenburg-Leeden, Udo und Lilly Kähler, spielten stets munter mit und ernteten für die eine oder andere Aktion sogar Szenenapplaus. Aber zu einem Sieg sollte es am Samstag nicht reichen. So mussten sie sich schon früh auf den letzten Platz einstellen. Die Lippstädter Rolf Niemeyer und Timon Walprecht kamen dann im Vergleich mit Methler zum Zuge. Die beiden ließen einige Möglichkeiten aus und so behielt Methler mit 3:2 die Oberhand. Die Schwalben mußten nun ihre erste Bewährungsprobe gegen Lippstadt bestehen. Da lief auf beiden vieles noch nicht rund, Tore waren Mangelware. Am Ende konnten Voßhans/Noll drei weitere Punkte einfahren und sei es mit 2:1 Toren noch so knapp gewesen. Niemeyer/Walprecht verloren dann auch noch 1:3 gegen Aschendorf und konnten sich damit schon als Vorletzter gedanklich einreihen.
Das 4:0 der Schwalben gegen Methler war dann eine Vorentscheidung. Die Methler-Gelben Berkemeier/ Linke waren aus dem Titelrennen raus. Den Kampf um den vorletzten Platz bestritten dann die „Kellerkinder“ aus Leeden und Lippstadt. Während Niemeyer/ Walprecht inzwischen zu ihrer Form gefunden hatten, war das Familienteam Kähler „platt“. Bis zum 10:2 Endstand spielten die Lippstädter sich den Frust von der Seele und überließen Leeden die „rote Laterne“. Im letzten Spiel des Turnieres kam es zu der Neuauflage aus 2018. Aschendorf oder Oelde, beide hatten noch die Möglichkeit zum Pokalerfolg. Allerdings fehlte den Gästen ein Sieg. Und atemraubend ging es hin und her. Tor und Gegentor, Gegentor und Tor, alles blieb offen. Ahring/Cvajnar konnten die Konzentration dann nicht mehr halten und vergaben sichere Chancen. Voßhans /Noll setzten zum Schwalben-Höhenflug an, markierten einen Doppelschlag zum 5:3 Endergebnis und konnten den Josef-Birwe-Pokal ein weiteres Jahr Zuhause halten. Oelde blieb verlustpunktfrei und hatte 12 Punkte auf dem Konto, gefolgt von Aschendorf mit sieben Zählern. Mit gleicher Punktzahl aber mit einem schlechteren Torverhält belegte Methler Rang drei. Ein donnernder Applaus von den Rängen galt dem Siegerteam und den tapfer kämpfenden Unterlegenen.
Die Mannschaften
Oelde |
Aschendorf |
Methler |
Lippstadt |
Leeden |
Die Spielfolge
1. Aschendorf - Methler 3 : 3
2. Oelde - Leeden 5 : 3
3. Methler - Lippstadt 3 : 2
4. Leeden - Aschendorf 3 : 7
5. Lippstadt - Oelde 1 : 2
6. Methler - Leeden 7 : 2
7. Lippstadt - Aschendorf 1 : 3
8. Oelde - Methler 4 : 0
9. Leeden - Lippstadt 2 :10
10.Aschendorf - Oelde 3 : 5
Am Radball-Samstag wurde auch das Rahmenprogramm bejubelt. „Dem eigenen Nachwuchs eine Chance!“
Die Oelder Radsport- Schwalben haben im Ligabetrieb circa dreimal Heimrecht pro Saison. Noch finden diese wie der Trainingsbetrieb in der Sporthalle an der Overbergstraße statt. Zum Traditionsturnier werden aber alljährlich alle Register gezogen und das geht nur in der Olympiahalle. Von dem wiederholten Pokalerfolg der Schwalbe- Vertretung mit Stefan Voßhans und Christian Noll wurde bereits berichtet. Zum Radballspiel mit den Spezialmaschinen und der immer wieder erstaunlichen Radbeherrschung gehört aber auch die Tatsache, dass der Nachwuchs „klein“ anfängt. Und die Schwalben bieten der Jugend immer wieder ein Einlagespiel vor all den Verwandten und Bekannten auf den Rängen. So waren dieses Mal dabei: Mark Laas/ Thilo Wiesejahn im Vergleich mit Robin Richter/ Tom Westerbeck. Bei den Älteren spielten Jana und Ben Mandelkow gegen Nick Holtermann/ Tobias Prangemeier. Der Applaus soll stets Kraft geben, weiter zu machen. Leicht zu erlernen ist Radball nämlich nicht. Stehvermögen mit beiden Bedeutungen ist gefragt. Dieses gilt auch beim Kunstradfahren. Hier gilt es allerdings verschiedene Fahrübungen zu lernen und zu einer Kür zusammen zu stellen. Am Besten mit hohen Punktwerten, um am Ende vorne zu liegen.
Die Kunstfahr- Einsteigerübungen zeigten in der zweiten Spielpause : Hanna Cieslukowski, Maja Edelmeyer, Johanna Pötter und Svenja Langer. Später kamen noch hinzu : Luna Edelmeyer, Josefine Eusterbrock, Joline Kramer und Ida Schemmerling. Einen Hauch von weihnachtlicher Vorfreude mit „Last Christmas“ brachte das Quartett der Älteren auf die Fläche. Mit leichter Rentier- Aufmachung fuhren Aiyana Savic, Benita Kampkötter, Lea- Marie Greweling und Jessica Genz eine Reigen- Vorführung auf Einrädern. Das passte sehr gut ins Programm. Für den sportlichen Kunstrad- Höhepunkt sorgte dann einmal mehr die Abteilungsleiterin Verena Overbeck, die frisch gekürte zehnfache Vereinsmeisterin. Bei ihrer Darbietung ging es in flotter Folge vorwärts, rückwärts, im Sattel sitzend, auf Sattel und Lenker stehend, auf beiden Rädern oder mit hochgezogenem Vorderrad, dass Beste weit und breit. Später gab es als Zugabe einen Zweier- Auftritt im Gespann Overbeck/Genz. Dabei werden die ersten Fahrfiguren simultan auf zwei Rädern gefahren und dann geht es weiter zu zweit auf einem Rad. Und auch hier hielten die Zuschauer den Atem an, als die Sportlerinnen das Vorderrad hochnahmen und dann noch über den Lenker stiegen, um letztlich hoch im Steuerrohrsteiger sitzend weiter zu machen. Eine ganz tolle Vorführung, die ihresgleichen sucht.
Ein abschließendes Lob ging an die Herren vom Kampfgericht, dem Aufbau-und Abbau-Trupp, den Musik-Mixern und den Damen vom Verpflegungsstand mit Kaffee und Kuchen, den Betreuern und Betreuerinnen. Der Schwalbe-Turnier-Samstag war wieder einmal eine „runde Sache“! Und im nächsten Jahr folgt die 55. Ausgabe zum einhundertsten Jahr des Bestehens.
BILD Pausenprogramm ...folgt
Vereinsmeisterschaft 2018
Senioren am 1. Juli
Sieger : Herbert Overbeck und Jörg Gössling
Das Teilnehmerfeld:
Verein/Mannschaft |
Name, Vorname |
Oelde 1 | Nicole Overbeck |
Timo Tillmann | |
Oelde 2 | Herbert Overbeck |
Jörg Gössling | |
Oelde 3 | Stefan Voßhans |
Matthias Voßhans | |
Oelde 4 | Christian Noll |
Sebastian Averbeck | |
Ulli Voßhans |
H.Overbeck / J.Gössling sind neue Radball-Vereinsmeister 2018
(kein Bericht)
Spielfolge:
1 | 1 Nicole, Timo | -- | 4 Christian, Sebastian, Ulli | 1 | : | 3 | ||
2 | 2 Herbert, Jörg | -- | 3 Stefan, Matthias | 6 | : | 3 | ||
3 | 1 Nicole, Timo | -- | 3 Stefan, Matthias | 0 | : | 4 | ||
4 | 2 Herbert, Jörg | -- | 4 Christian, Sebastian, Ulli | 7 | : | 3 | ||
5 | 1 Nicole, Timo | -- | 2 Herbert, Jörg | 4 | : | 8 | ||
6 | 3 Stefan Matthias | -- | 4 Christian, Sebastian, Ulli | 9 | : | 3 | ||
Tabelle:
1. Herbert Overbeck / Jörg Gössling 9 Punkte 21 : 10 Tore
2. Stefan Voßhans / Matthias Voßhans 6 Punkte 16 : 9 Tore
3. Christan, Noll/ Sebastian Averbeck, Ulli Voßhans 3 Punkte 9 : 17 Tore
4. Nicole Overbeck / Timo Tillmann 4 Punkte 10 : 14 Tore
Fotos:
____________________________________________________________________________________
Gehe zu:
Übersicht Vereinsmeisterschaft |
Radball News |