Samstag, 28. September 2019
Spitze seit 2010: 10. Titel für Verena Overbeck
Der Fleiß-Pokal für die beste Steigerung zum Vorjahr geht an Johanna Pötter
Disziplin |
Punkte eingereicht |
Punkte ausgefahren |
Platzierung |
Bemerkung |
|
2er |
V. Overbeck/ Jessica Genz ----Frauen---- |
33,0 |
27,0 |
1 |
Siegerinnen im 2er Kunstfahren |
1er Kunstfahren: |
|||||
D-Schülerin |
Marit Fibbe |
14,5 |
14,4 |
11 |
|
Hanna Cieslukowski |
14,9 |
14,3 |
12 |
|
|
Maja Edelmeyer |
15,9 |
14,8 |
9 |
|
|
C-Schülerin |
Sarah Maibaum |
19,6 |
19,5 |
7 |
|
B-Schülerin |
Josefine Eusterbrock |
18,5 |
14,7 |
10 |
|
Luna Edelmeyer |
20,4 |
18,1 |
8 |
|
|
Johanna Pötter |
31,4 |
27,8 |
4 |
Johanna erhält den Fleißpokal, beste Steigerung im Vergleich zum Vorjahr |
|
A- Schülerin |
Sandrine Baum |
36,8 |
30,5 |
3 |
Pokal „Beste Schülerin gesamt“ |
Juniorin |
Aiyana Savic |
45,5 |
45,1 |
2 |
|
Frauen |
Jessica Genz |
33,1 |
26,1 |
5 |
|
Verena Overbeck |
56,3 |
53,1 |
1. |
Vereinsmeisterin 2019 |
|
Jana Fahlenbreder |
22,7 |
21,6 |
6. |
Verena Overbeck krönt ihre Laufbahn mit 10. Titel
Am vergangenen Samstag fand in der Sporthalle an der Overbergstraße die alljährliche Kunstrad- Vereinsmeisterschaft statt. Auffällig war, dass die Riege der älteren Jugend- Fahrerinnen aus schulischen Gründen nicht dabei waren. Nur Aiyana Savic trat in der Klasse der Juniorinnen an. Ganz erfreulich besetzt war die Bank der Einsteigerinnen, auch zu erkennen an dem regen Besucherandrang. Der Schwalbe- Vorsitzende Norbert Stemmer hieß beide Gruppen herzlich willkommen: „Die Aktiven haben ein Zuschauer- Interesse verdient!“ Vom Reglement her hatte wieder jede Sportlerin ihr persönliches Fahrprogramm mit verschiedenen Fahrfiguren zusammen gestellt und zeigte dieses dann innerhalb der vorgegebenen Zeit von 6 Minuten. Jede Übung hat einen Punktewert und so steht schon vorher die eingereichte Punktesumme fest. An der Stelle kommen die Kampfrichter ins Spiel. Sie erteilen Punktabzüge für Stürze, Tipper auf den Boden oder unsaubere Ausführungen. Am Ende zählen dann die ausgefahrenen Punkte.
Die jüngsten D-Schülerinnen brachten nahezu alle Wertungen ins Ziel: Marit Fibbe erfuhr alle 14 Punkte, ebenso viel wie Hanna Cieslukowski und Maja Edelmeyer. Die C-Schülerin Sarah Maibaum schraubte den Punktewert auf 19 nach oben. Die B-Schülerinnen waren da schon sehr unterschiedlich unterwegs: Josefine Eusterbrock holte 14 von 18 Punkten, Luna Edelmeyer 18 von 20 und Johanna Pötter erfuhr sich stolze 27 Zähler. Jana Fahlenbreder ist nach langer Unterbrechung wieder bei den Schwalben eingestiegen und erreichte nun auf Anhieb 21 Punkte. Jessica Genz holte 26 Zähler. Die Top-3- Riege wurde angeführt von der A-Schülerin Sandrine Baum. Sie schaffte den Sprung in die 30er- Wertung (30,5 P). Damit wurde sie dritte und erhielt den Pokal der besten Schülerin. Das war eine ganz starke Leistung. Die Zweitplatzierte Aiyana Savic zeigte eine tolle Kür mit vielen Schwierigkeitsgraden wie Sattel-Lenker-Stand oder Rückwärtsfahrt- Übungen. Das war am Ende spitzenmäßige 45 Punkte wert. Da wächst eine würdige Herausforderin heran.
Aber noch ist die Schwalbe- Kunstrad- Königin Verena Overbeck unantastbar. Sie machte jetzt den zehnten Vereinsmeisterinnentitel in Folge klar. Und der Punktwert liegt mit 53 wieder im Oelder Spitzenbereich. Der Vereinsmeisterpokal vom Stifter Norbert Stemmer trägt also bislang nur ihren Namen. Kunterbunt sind dagegen die Namen auf dem speziellen Fleißpokal, der seit sehr vielen Jahren im Rennen ist und eine eigene Geschichte hat. Diese Trophäe geht an die diejenige, die im Vergleich zum Vorjahr die meisten Punkte zulegt. Mit 6 Pluspunkten ging der Pokal an Johanna Pötter. Nachzutragen bleibt jetzt nur noch die Pokalvergabe in der Zweier- Wertung, bei der zwei Sportlerinnen synchron die Übungen fahren und dann auf einem Rad gemeinsam spektakuläre Fahrfiguren zeigen. Hier gab es nur ein Team und so gingen die Zweier-Pötte an Genz / Overbeck. Das Kampfrichterteam bestand aus Karina Risse und Andrea Meyer
Norbert Stemmer zum Vereinsmeisterinnen- Pokal der Ehrenvorsitzenden
Nach mehr als zwei Jahrzehnten Schwalbe- Kunstfahren wurde dieser Pokal 2011 letztmalig vergeben. Ab 2012 wird eine neue Trophäe eingesetzt. Der „Alte“ findet hier aber noch mal eine Erwähnung, denn er ist ein Spiegelbild und Begleiter der letzten 20 Jahre vom Oelder Kunstradfahren. 1991 hatte ich die Gelegenheit, den Pokal von und mit unseren damaligen beiden Ehrenvorsitzenden Anton Eversloh und Heinz Schürmann ins Leben zu rufen. Zeitgleich war es die Aufbruch-Stimmung der Schwalbe- Jugendarbeit allgemein und die Neubelebung beim Kunstfahren mit Karina Teckentrup ( Risse) im Speziellen. Wir bleiben nun in der Pokal-Tradition mit Nobbi’s V1- Pokal
Die Gewinner-Liste :
1991 |
Britta Manefeld |
226,2 |
2008 |
Julia Hecker |
.32,9 |
|
1992 |
Silke Everszumrode |
226,0 |
2009 |
Lydia Nölle |
.38,1 |
|
1993 |
Corinna Everszumrode |
226,6 |
2010 |
Lydia Nölle * Frauen |
… |
|
1994 |
Silke Everszumrode |
230,7 |
2011 |
Verena Overbeck |
.34,5 |
|
1995 |
Stefanie Nienhaus |
222,0 |
2012 |
Verena Overbeck |
.38,7 |
|
1996 |
Stefanie Nienhaus |
229,6 |
2013 |
Verena Overbeck |
.41,7 |
|
1997 |
Stefanie Nienhaus |
229,2 |
2014 |
Verena Overbeck |
.46,2 |
|
1998 |
Stefanie Nienhaus |
228,3 |
2015 |
Verena Overbeck |
.52,0 |
|
1999 |
Kerstin Nienhaus |
232,7 |
2016 |
Verena Overbeck |
.53,3 |
|
2000 |
Lydia Nölle |
232,1 |
2017 |
Verena Overbeck |
.56,0 |
|
2001 |
Eva Schürmann |
228,5 |
2018 |
Verena Overbeck |
52 mit Handicap |
|
2002 |
Lydia Nölle |
233,2 |
2019 |
Verena Overbeck |
53,1 |
|
2003 |
Lydia Nölle |
239,9 |
||||
2004 |
Lydia Nölle |
235,5 |
||||
2005 |
Lydia Nölle |
238,5 |
||||
2006 |
Lydia Nölle |
235,3 |
||||
2007 |
Annika Bartnik |
236,3 |
||||
Änderung Punktsystem: |
Samstag, 30. September
Spitze seit 2010: Verena Overbeck bleibt Schwalbe-Kunstfahr-Königin!
Verena „meistert“ zum 8.Male
Der Fleiß-Pokal für die beste Steigerung zum Vorjahr geht an Sarah Maibaum
Disziplin | Punkte eingereicht | Punkte ausgefahren | Platzierung | Bemerkung | |
2er | V.Overbeck/ Jessica Genz ----Frauen---- | 28,3 | 26,2 | 1 | Siegerinnen im 2er Kunstfahren |
2er | Lena Holtermann / Aiyana Savic ----Schülerinnen A--- |
19,8 | 18,7 | 2 | |
2er | Sandrine Baum/ Maren Minuth | 7,1 | 6,2 | 3 | |
1er Kunstfahren: |
|||||
D-Schülerin | Sarah Maibaum | 16,5 | 16,0 | 9. | Sarah erhält den Fleißpokal, beste Steigerung im Vergleich zum Vorjahr |
Schülerin | Maren Minuth | 24,3 | 16,4 | 8. | |
Juniorin | Benita Kampkötter | 21,3 | 20,1 | 7. | |
Juniorin | Lea-Marie Greweling | 21,8 | 21,6 | 6. | |
Schülerin | Sandrine Baum | 31,8 | 28,4 | 5. | |
Frauen | Jessica Genz | 32,8 | 30,3 | 4. | …erstmals knapp über die 30er Marke |
Schülerin | Lena Holtermann | 37,1 | 36,0 | 3 | Beste Schülerin ! Auch stark gesteigert. |
Juniorin | Aiyana Savic | 43,10 | 39,1 |
2. | …noch knapp unter 40… |
Frauen | Verena Overbeck | 57,6 | 56,0 | 1.Platz | Vereinsmeisterin 2017, Verena legt noch mal zu. … … nun wieder ein neuer Allzeit- Spitzenwert ! 8.Meisterschaft ! |
Seriensiegerin Verena Overbeck ist seit 2010 einsame Spitze
Schwalbe-Kunstrad-Vereinsmeisterschaft 2017… mit vielen Höhepunkten…
Verena Overbeck krönt sich selber zum achten Male zur Schwalbe-Königin!
Die Vereinsmeisterschaft der Schwalbe-Kunstradfahrerinnen geriet zu einem der sportlichen Höhepunkte 2017. Die Leitung hatten die Trainerinnen Julia Vennewald und Verena Overbeck inne. Der Leistungsnachweis erbrachte sehr gute Ergebnisse. Als erstes zeigten die 2er-Paare ihr Können auf zwei und auf einem Rad. Sandrine Baum und Maren Minuth waren zum ersten Male mit dieser Disziplin dabei und erfuhren sich 6 Punkte. Aijana Savic und Lena Holtermann sind schon länger dabei und holten 19 von 20 eingereichten Punkten. Ein Kampfgericht auch mit der ehemaligen Abteilungsleiterin Karina Risse und dem Vorsitzenden Norbert Stemmer achteten auf die exakte Ausführung der Fahrfiguren. Für „Unsauberkeiten“ handelt man sich Punktabzüge ein. Wieder unschlagbar war das Frauen-Team mit Jessica Genz und Verena Overbeck mit dem 26er Ergebnis. Die 2er-Pokale waren somit schnell vergeben.
Im Einer-Kunstradfahren ging es mit der Jüngsten Sarah Maibaum los. Sie holte stolze 16 Zähler und wurde am Ende noch mit einem besonderen Preis geehrt. Maren Minuth lag mit 16,4 Punkten etwas besser. Mit 20 und 21 Zählern folgen die Juniorinnen Benita Kampkötter und Lea-Marie Greweling. Die folgenden Sportlerinnen hatten jeweils eine Kür in der 30-Punkte-Region eingereicht. Mit ausgefahrenen 28 Punkten erreichte Sandrine Baum den fünften Platz. Bei Jessica Genz stand dann die „3“ vorne bei ihrem 30 Punkte-Erfolg. Platz drei und beste Schülerin wurde Lena Holtermann mit hervorragenden 36 Zählern. Mit tollen 39 Punkten erreichte Aijana Savic die Vize- Meisterschaft und zur 40er Wertung fehlte nur noch ein Quäntchen Glück. Wieder einmal zeigte sich die Dauer-Vereinsmeisterin Verena Overbeck überragend. Seit 2010 gelingt es der Schwalbe-Königin, sich fast in jedem Jahr zu steigern. Aktuell fuhr sie eine Kür mit etlichen Höhepunkten, vorwärts wie rückwärts, auf beiden Rädern oder beim Steiger nur auf dem Hinterrad. „Royale“ 56 Punkte waren der Lohn und machten sich eingraviert sehr gut im Siegerpokal vom Vorsitzenden.
Am Ende wird noch ein besonderer Pokal vergeben. Norbert Stemmer ist schon ewig dabei und erinnert sich gut. „Der Fleißpokal wurde vor vielen Jahren anlässlich der Auftritte der Nienhaus-Schwestern in der Großeltern-Heimatstadt Epe angeschafft.“ Seit der Zeit wird er an die Sportlerin vergeben, die sich von einem Jahr zum nächsten am Besten steigern konnte. Schon auf hohem Niveau hatte Lena Holtermann 10 Punkte zugelegt. Aber vom niedrigen Ausgangspunkt konnte sich die kleine Sarah Maibaum um 11,8 Zähler verbessern.
Mit großen Augen und offenen Armen empfing sie die schöne Trophäe.
Norbert Stemmer zum Vereinsmeisterinnen-Pokal der Ehrenvorsitzenden
Nach mehr als zwei Jahrzehnten Schwalbe-Kunstfahren wurde dieser Pokal 2011 letztmalig vergeben. Ab 2012 wird eine neue Trophäe eingesetzt. Der „Alte“ findet hier aber noch mal eine Erwähnung, denn er ist ein Spiegelbild und Begleiter der letzten 20 Jahre vom Oelder Kunstradfahren. 1991 hatte ich die Gelegenheit, den Pokal von und mit unseren damaligen beiden Ehrenvorsitzenden Anton Eversloh und Heinz Schürmann ins Leben zu rufen. Zeitgleich war es die Aufbruch-Stimmung der Schwalbe-Jugendarbeit allgemein und die Neubelebung beim Kunstfahren mit Karina Teckentrup (Risse) im Speziellen. Wir bleiben nun in der Pokal-Tradition mit Nobbis V1- Pokal.
Die Gewinner- Liste :
1991 | Britta Manefeld | 226,2 | 2008 | Julia Hecker | .32,9 | |
1992 | Silke Everszumrode | 226,0 | 2009 | Lydia Nölle | .38,1 | |
1993 | Corinna Everszumrode | 226,6 | 2010 | Lydia Nölle * Frauen Verena Overbeck * Jugend |
… .36,4 |
|
1994 | Silke Everszumrode | 230,7 | 2011 | Verena Overbeck | .34,5 | |
1995 | Stefanie Nienhaus | 222,0 | 2012 | Verena Overbeck | .38,7 | |
1996 | Stefanie Nienhaus | 229,6 | 2013 | Verena Overbeck | .41,7 | |
1997 | Stefanie Nienhaus | 229,2 | 2014 | Verena Overbeck | .46,2 | |
1998 | Stefanie Nienhaus | 228,3 | 2015 | Verena Overbeck | .52,0 | |
1999 | Kerstin Nienhaus | 232,7 | 2016 | Verena Overbeck | .53,3 | |
2000 | Lydia Nölle | 232,1 | 2017 | Verena Overbeck | .56,0 | |
2001 | Eva Schürmann | 228,5 | ||||
2002 | Lydia Nölle | 233,2 | ||||
2003 | Lydia Nölle | 239,9 | ||||
2004 | Lydia Nölle | 235,5 | ||||
2005 | Lydia Nölle | 238,5 | ||||
2006 | Lydia Nölle | 235,3 | ||||
2007 | Annika Bartnik | 236,3 | ||||
Änderung Punktsystem: die Vorgabe 2xx entfällt. |
|
Samstag, 27. September
Spitze seit 2010 : Verena Overbeckbleibt Schwalbe-Kunstfahr-Königin!
Verena kann noch mal zulegen. Der Fleiß-Pokal für die beste Steigerung zum Vorjahr geht an Aiyana.
Disziplin | Punkte eingereicht | Punkte ausgefahren | Platzierung | Bemerkung | |
2er | V.Overbeck/ Jessica Genz ----Frauen---- | 20,9 | 19,2 | 1 | Siegerinnen im 2er Kunstfahren |
2er | Lena Holtermann / Aiyana Savic ----Schülerinnen A--- |
15,6 | 14,1 | 2 | |
1er Kunstfahren: D-Schülerin |
Svenja Langer | 5,0 | 3,2 | 7. | |
D-Schülerin | Sarah Maibaum | 5,0 | 4,2 | 6. | |
B-Schülerin | Sandrine Baum | 27,1 | 24,9 | 5. | |
B-Schülerin | Lena Holtermann | 33,6 | 27,1 | 4. | |
Frauen | Jessica Genz | 33,6 | 29,8 | 3. | …wieder knapp unter der 30er Marke |
A- Schülerin | Aiyana Savic | 40,6 | 34,9 |
2. | Beste Schülerin –gesamt, Speedy Aiyana klettert auf Platz zwei … und holt den Fleiß-Pokal. |
Frauen | Verena Overbeck | 57,4 | 53,3 | 1.Platz | Vereinsmeisterin 2016, Verena legt noch mal zu. … … nun wieder ein neuer Allzeit- Spitzenwert ! |
Seriensiegerin Verena Overbeck ist seit 2010 einsame Spitze …
Die Teilnehmer-Schar bei der diesjährigen Schwalbe-Vereinsmeisterschaft im Kunstradfahren war nicht sehr groß und trotzdem sollte sich an diesem Tag etwas Spitzenmäßiges ergeben. Bei der Begrüßung hieß der Vorsitzende Norbert Stemmer insbesondere zwei neue Mädels herzlich willkommen: Svenja Langer und Sarah Maibaum. Schon etwas länger dabei waren Sandrine Baum und Lena Holtermann. Ganz erfahren und lange dabei waren Jessica Genz, Aiyana Savic und Verena Overbeck, die Spitzensportlerin im Kunstfahren. Sie hatte 2010 Lydia Nölle als Vereinsmeisterin abgelöst und ein Rekord- Ergebnis nach dem anderen erreicht. Die Abteilungsleiterin Andrea Vennewald: “Das geht nur mit eisernem Willen, die allermeisten werden schwächer und steigen aus.“ Zur Kampfrichterriege zählten auch Julia Vennewald und Karina Risse.
Die beiden Jüngsten erfuhren sich noch etwas zaghaft ihre ersten Wertungen in der Größenordnung von 3 und 4 Punkten. Ein starker Applaus war ihnen auf jeden Fall gewiss. Sandrine Baum konnte von den 27 eingereichten Punkten tolle 25 ausfahren. Die eingereichte Wertzahl ergibt sich aus den verschiedenen Fahrfiguren, die man in vorgegebener Zeit zu zeigen gedenkt. Durch einen Sturz oder andere „Unsauberkeiten“ in der Kür ziehen die Kampfrichter entsprechende Werte ab und die dann ausgefahrene Punktezahl ist entscheidend für die Rangfolge. Lena Holtermann holte so 27 von 33 Punkten. Jessica Genz wurde Dritte mit 29 von 33 Punkten. Auf Rang zwei kletterte Aiyana Savic mit 35 von 40 Zählern. Für diese tolle Leistung erhielt sie den Pokal für die beste Schülerin und als Überraschung den Fleißpokal für die beste Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Ein verdienter Lohn für ein einsatzfreudiges Trainingsjahr.
Wieder einmal war es der alten und neuen Vereinsmeisterin Verena Overbeck vorbehalten, eine Kür mit Fahrfiguren der „einsamen Spitzenklasse“ in der Sporthalle an der Overbergstraße zu zaubern. Vorwärts, rückwärts, rauf und runter, auf zwei Rädern auf einem Rad als Steigerübung… Die Halle tobte am Ende vor Begeisterung. Erst nach der Auswertung zur Siegerehrung wurde klar, dass es ihr gelungen war, wieder eine kleine Steigerung zu erreichen. Sie erfuhr sich nach einem Abzug schon bei der allerersten Fahrfigur am Ende stolze 53 von 57 Punkten. Stemmer: “Ein Vorbild in Leistung und Einsatzbereitschaft.“ Nachzutragen sind noch die Resultate im Zweier-Kunstfahren, bei dem zwei Sportlerinnen zunächst synchron auf zwei Kunstfahrrädern und dann beide auf einem Rad ihre Übungskreise drehen. Hier siegten Overbeck/Genz (19 P.) vor Holtermann /Savic ( 14 Punkte).
Norbert Stemmer zum Vereinsmeisterinnen- Pokal der Ehrenvorsitzenden
Nach mehr als zwei Jahrzehnten Schwalbe-Kunstfahren wurde dieser Pokal 2011 letztmalig vergeben. Ab 2012 wird eine neue Trophäe eingesetzt. Der „Alte“ findet hier aber noch mal eine Erwähnung, denn er ist ein Spiegelbild und Begleiter der letzten 20 Jahre vom Oelder Kunstradfahren. 1991 hatte ich die Gelegenheit, den Pokal von und mit unseren damaligen beiden Ehrenvorsitzenden Anton Eversloh und Heinz Schürmann ins Leben zu rufen. Zeitgleich war es die Aufbruch-Stimmung der Schwalbe-Jugendarbeit allgemein und die Neubelebung beim Kunstfahren mit Karina Teckentrup (Risse) im Speziellen. Wir bleiben nun in der Pokal-Tradition mit Nobbi’s V1-Pokal.
Die Gewinner-Liste:
1991 | Britta Manefeld | 226,2 | 2008 | Julia Hecker | .32,9 | |
1992 | Silke Everszumrode | 226,0 | 2009 | Lydia Nölle | .38,1 | |
1993 | Corinna Everszumrode | 226,6 | 2010 | Lydia Nölle * Frauen Verena Overbeck * Jugend |
… .36,4 |
|
1994 | Silke Everszumrode | 230,7 | 2011 | Verena Overbeck | .34,5 | |
1995 | Stefanie Nienhaus | 222,0 | 2012 | Verena Overbeck | .38,7 | |
1996 | Stefanie Nienhaus | 229,6 | 2013 | Verena Overbeck | .41,7 | |
1997 | Stefanie Nienhaus | 229,2 | 2014 | Verena Overbeck | .46,2 | |
1998 | Stefanie Nienhaus | 228,3 | 2015 | Verena Overbeck | .52,0 | |
1999 | Kerstin Nienhaus | 232,7 | 2016 | Verena Overbeck | .53,3 | |
2000 | Lydia Nölle | 232,1 | ||||
2001 | Eva Schürmann | 228,5 | ||||
2002 | Lydia Nölle | 233,2 | ||||
2003 | Lydia Nölle | 239,9 | ||||
2004 | Lydia Nölle | 235,5 | ||||
2005 | Lydia Nölle | 238,5 | ||||
2006 | Lydia Nölle | 235,3 | ||||
2007 | Annika Bartnik | 236,3 | ||||
Änderung Punktsystem: die Vorgabe 2__ entfällt. |
Samstag, 6. Juni
Holt das Triple: Verena Overbeck
ist Schwalbe-Kunstfahr-Königin!
Super Steigerungen …
Hochgrefe/Overbeck siegten im 2er …
Fleißpokal auch an Verena!
Disziplin | Punkte eingereicht | Punkte ausgefahren | Platz | Bemerkung | |
2er | V.Overbeck/ A.Hochgrefe | 38,5 | 33,1 | 1 |
Siegerinnen |
2er | J. Genz / Aylin Weinekötter |
15,8 | 15,3 | 2 | |
2er | Aiyana Savic/ K.Lautenbach | 12,3 | 11,8 | 3 | |
Einradfahren | Neuaufbau. Interessentinnen bitte melden ! |
||||
1er Kunstfahren: C-Schülerin |
Katharina Fischer | 14,4 | 9,6 | 8. | |
B-Schülerin | Kim. Lautenbach | 16,1 | 15,1 | 7. | |
B-Schülerin | Maren Minuth | 18,5 | 15,5 | 6. | |
A-Schülerin | Aylin Weinekötter | 29,5 | 28,7 | 5. | |
Frauen | Jessica Genz | 32,9 | 29,9 | 4. | |
B- Schülerin | Aiyana Savic | 35,9 | 32,8 |
3. | Beste Schülerin gesamt, "Speedy" Aiyana wieder auf Platz drei ! |
Juniorin | Annika Hochgrefe | 41,0 | 36,7 | 2. Platz | Angriff auf die „40“ verpaßt. |
Frauen | Verena Overbeck | 54,0 | 52,0 | 1. Platz | Vereins-meisterin 2015, Nach dem BESTEN Ergebnis der Neuzeit … nun wieder ein neuer Allzeit- Spitzenwert ! Jetzt auch Triple- Siegerin: Pokal 1er, 2er + Fleißpokal !!! =Beste Steigerung im Vgl. zum Vorjahr +6 Punkte. |
Verena Overbeck mit Pokalen
Verena Overbeck krönt sich erneut mit Super-Ergebnis !!
Verena holt das Triple !!!
„Das haben die alt-ehrwürdigen Mauern der Overberghalle/Pestalozzihalle noch nicht gesehen!“ Der Schwalbe- Vorsitzende Norbert Stemmer gerät bei den Gedanken an die Vereinsmeisterschaft im Kunstradfahren direkt ins Schwärmen….“ Ein Allzeit-Best-Ergebnis wurde am Samstagnachmittag ausgefahren!“ Und bei dem Verein mit dem Geburtsjahr 1920 will das was heißen. Dabei hatte er zur Begrüßung der Sportlerinnen und der Gäste noch einmal an die sehr guten Ergebnisse bei der Bezirksmeisterschaft im Februar erinnert und dabei angeschlossen, dass man nach einem Höhenflug auch mal wieder mit einer Talfahrt des Erfolges rechnen müsse. Aber es kam anders.
Jede Sportlerin fuhr ihre aus einzelnen Fahrfiguren zusammengestellte Kür auf dem Rad im festliegenden Zeitrahmen. Jede Übung hat festgelegte Punktwerte, die es bei der Vorführung möglichst ohne Abzüge auszufahren gilt. Die Summe dieser Punktwerte entscheidet über die Platzierung. Die Jüngste im Bunde, Katharina Fischer, legte erst mal noch zaghafte 11 Punkte vor. Schon länger dabei sind Kimberley Lautenbach und Maren Minuth. Mit 15,1 und 15,5 Zählern haben sie sich steigern können. Zur Spitzengruppe aufgeschlossen haben Aylin Weinekötter und Jessica Genz. Mit 29 und 30 Punkten beginnt der vorzeigbare Bereich. Auf Rang drei fuhr wieder die flotte Aiyana Savic mit einem stolzen Ergebnis von 33 Punkten. Damit war ihr auch der Pokal für die beste Schülerin sicher, der ihr von der Abteilungsleiterin Andrea Vennewald überreicht wurde.
Die Vize-Meisterin Annika Hochgrefe stand kurz davor, die 40er Marke zu knacken. Mit einem bisschen Pech in der Ausführung kamen immerhin noch knapp 37 Punkte zusammen. Für diese Größenordnung muss man Fahrfiguren vorwärts wie rückwärts beherrschen und zum Beispiel einen Sattel-Lenker-Stand zeigen können. Nennenswert weiter nach oben geht es dann nur noch mit Steiger-Übungen, bei denen man dann das Vorderrad vom Boden abhebt. „Eine Schallmauer für uns Schwalben“, bemerkt Andrea Vennewald. Verena Overbeck machte dann zum Abschluss der Einer-Wertungen das Unmögliche möglich. Im Vorjahr hatte sie 46 Zähler ausgefahren und nun steigerte sie sich auf den Oelder Fabelwert von 52 Punkten. „Wahnsinn!“.. der Vorsitzende ist immer noch begeistert. Verena Overbeck sicherte sich zum sechsten Male die Kunstrad-Krone.
Bei der Zweier-Vorführung erreichten Lautenbach/Savic 12 Punkte, Genz/Weinekötter 15 und Hochgrefe/Overbeck 33 Punkte. Noch ein Best-Wert in der Duo-Disziplin. Für Verena Overbeck gab es dann sogar noch einen dritten Pokal. Die Trophäe für die beste Steigerung erringt man normalerweise eher in den Anfänger-Regionen. Dieses Mal hatte die Kunstrad-Königin noch einmal knapp sechs Punkte draufgelegt. „Schwalbe- Hurra!"
Norbert Stemmer zum Vereinsmeisterinnen-Pokal der Ehrenvorsitzenden
Nach mehr als zwei Jahrzehnten Schwalbe- unstfahren wurde dieser Pokal 2011 letztmalig vergeben. Ab 2012 wird eine neue Trophäe eingesetzt. Der „Alte“ findet hier aber noch mal eine Erwähnung, denn er ist ein Spiegelbild und Begleiter der letzten 20 Jahre vom Oelder Kunstradfahren. 1991 hatte ich die Gelegenheit, den Pokal von und mit unseren damaligen beiden Ehrenvorsitzenden Anton Eversloh und Heinz Schürmann ins Leben zu rufen. Zeitgleich war es die Aufbruch-Stimmung der Schwalbe-Jugendarbeit allgemein und die Neubelebung beim Kunstfahren mit Karina Teckentrup (Risse) im Speziellen. Wir bleiben nun in der Pokal-Tradition mit Nobbi’s V1- Pokal.
Die Gewinner-Liste:
1991 | Britta Manefeld | 226,2 | 2008 | Julia Hecker | .32,9 | |
1992 | Silke Everszumrode | 226,0 | 2009 | Lydia Nölle | .38,1 | |
1993 | Corinna Everszumrode | 226,6 | 2010 | Lydia Nölle * Frauen Verena Overbeck * Jugend |
… .36,4 |
|
1994 | Silke Everszumrode | 230,7 | 2011 | Verena Overbeck | .34,5 | |
1995 | Stefanie Nienhaus | 222,0 | 2012 | Verena Overbeck | .38,7 | |
1996 | Stefanie Nienhaus | 229,6 | 2013 | Verena Overbeck | .41,7 | |
1997 | Stefanie Nienhaus | 229,2 | 2014 | Verena Overbeck | .46,2 | |
1998 | Stefanie Nienhaus | 228,3 | 2015 | Verena Overbeck | .52,0 | |
1999 | Kerstin Nienhaus | 232,7 | ||||
2000 | Lydia Nölle | 232,1 | ||||
2001 | Eva Schürmann | 228,5 | ||||
2002 | Lydia Nölle | 233,2 | ||||
2003 | Lydia Nölle | 239,9 | ||||
2004 | Lydia Nölle | 235,5 | ||||
2005 | Lydia Nölle | 238,5 | ||||
2006 | Lydia Nölle | 235,3 | ||||
2007 | Annika Bartnik | 236,3 | ||||
Änderung Punktsystem: die Vorgabe 2__ entfällt. |
am Samstag, 16. Mai
Neue und somit 7fache Titelträgerin :
„Lady Lydia“ Nölle
Gruppe | Name | Eingereichte Punkte | Ausgefahrene Punkte | Placierung | |
C-Schülerin | Nadia Fahlenbreder | 7,8 | 6,4 | 15. | |
Sophia Böttcher | 9,6 | 9,0 | 14. | ||
Lena Gerste | 12,2 | 11,3 | 12. | ||
Elisa Gandini | 16,4 | 16,3 | 7. | ||
Annika Hochgrefe | 20,8 | 17,5 | 6. | Beste C-Schülerin | |
B-Schülerin | Zoe Stanzel | 14,0 | 12,5 | 11. | |
Viviane Bümmerstede | 14,5 |
12,7 |
10. | ||
Malena Bargel | 15,4 | 15,0 | 8. | ||
Noelle Volbracht | 22,3 | 19,2 | 5. | Beste B-Schülerin | |
A-Schülerin | Emina Husic | 32,0 | 22,0 | 3. | Fleißpokal für die beste Steigerung im Vgl. zum VJ |
Jana Fahlenbreder | 21,5 | 19,4 | 4. | ||
Lena Schröder | 24,4 | 22,5 | 2. | Beste Schülerin A +gesamt | |
Jessica Genz | 11,1 | 11,0 | 13. | ||
Juniorinnen | Marileen Appl | 20,6 | 13,2 | 9. | |
Frauen | Lydia Nölle | 45,6 | 38,1 | 1. |
Vereinsmeisterin 2009, |
Die Vereinsmeisterschaft der Kunstfahr-Abteilung des RSV „Schwalbe“ Oelde geriet zu einem tollen Ereignis. Zum einen gefiel die große Zahl der Sportlerinnen, darunter viele Neulinge, und zum anderen gab es eine phantastische Kür der neuen Titelträgerin 2009. Die jüngsten C-Schülerinnen machten den Anfang. Nach anfänglichem Zögern „erfuhr“ sich Nadja Fahlenbreder 6 Wertungspunkte. Sophia Böttcher legte einige Fahrfiguren drauf und erhielt 9 Punkte, mit 11 Zählern dicht gefolgt von Lena Gerste. Elisa Gandini und Annika Hochgrefe zeigten, dass sie schon länger dabei sind und erreichten stattliche 16 bzw. 17 Zähler . Jede Sportlerin erstellt sich ihr individuelles, 5minütiges Fahrprogramm mit den erlernten Figuren, die unterschiedliche Punktwerte aufweisen. Ein Kampfgericht beurteilt und vergibt Abzüge bei Fehlern. Die so ausgefahrenen Punkte ergeben am Ende die Placierungen.
Bei den B-Schülerinnen holten Zoe Stanzel und Viviane Bümmerstede jeweils 12 Punkte. Malena Bargel schnitt mit 15 Zählern sogar noch etwas besser ab. In der Gruppe lag Noelle Volbracht mit einem Super-Ergebnis von 19,2 Punkten klar vorne und erreichte damit gleichzeitig Platz fünf der Gesamtwertung. Die A-Schülerinnen gehören schon zum Kreis der Top-Kandidatinnen. Jessica Genz erreichte 11 Punkte. 19,4 Punkte hoben Jana Fahlenbreder aus Lette auf Platz vier. Emina Husic (22,0) und Lena Schröder ( 22,5 ) holten mit starken Auftritten die Plätze drei und zwei der Gesamtwertung. Beide lieferten sich einen schönen Wettbewerb. Schröder hatte am Ende einen hauchdünnen Vorsprung. Husic erreichte trotz einiger Abzüge den Fleiß-Pokal aufgrund der besten Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Durch den Ausfall von Laura Hagedorn hatte Marileen Appl die Klasse der Juniorinnen für sich alleine und holte 13 Punkte.
Dann meldete sich das einstige „Super-Girl 2000“ zurück. Seit dem Jahr hatte Lydia Nölle insgesamt sechsmal den Titel für sich entscheiden können. In den letzten Jahren war sie ausbildungsbedingt den Schwalben weitestgehend aus den Augen geraten. Um so erfreulicher die Rückkehr, die nun zu einem Höhepunkt des Oelder Kunstradsportes wurde. Nölle musste dem Trainingsrückstand Tribut zollen und geriet mit zwei Fahrfiguren aus der Zeitvorgabe. Trotzdem blieben eindrucksvolle 38 Punkte und der Vereinsmeister- Pokal der Ehrenvorsitzenden Eversloh/Schürmann, der seit 1991 ausgefahren wird, erhält die siebte Namensgravur von Lydia Nölle. Dazu der Vorsitzende Norbert Stemmer: „Lady Lydia ist eine einmalige Rad-Artistin und bleibt uns hoffentlich lange erhalten!“ Der Dank zum erfolgreichen Verlauf der Veranstaltung ging an die Abteilungsleiterin Claudia Bittner und den Kampfrichterinnen Eva Schürmann, Karina Risse und Anne Schumacher.
Foto: Claudia Bittner, Annika Hochgrefe, Noelle Volbracht, Lena Schröder, Norbert Stemmer, Lydia Nölle,
Es fehlt : Emina Husic (Zeitgleich Teilnahme am Helfer-Lehrgang mit Laura Hagedorn).