Radball Ehrungen Jahrestitel
Alle Bilder: Norbert Wiemann/Norbert Stemmer
Radball Vereinsmeisterschaft - Archiv
Radball-Vereinsmeisterschaft 2013
Senioren/Junioren, am 13.Juli
Sieger : Stefan + Matthias Voßhans
Das Teilnehmerfeld
Verein/Mannschaft | Name, Vorname |
---|---|
Oelde 1 | Jörg Gössling |
Martin Nopto | |
Oelde 2 | Sebastian Averbeck |
Julius Kahmann | |
Oelde 3 | Herbert Overbeck |
Christian Noll | |
Oelde 4 | Matthias Voßhans |
Stefan Voßhans | |
Oelde 5 | Heinz-Ulrich Voßhans |
Timo Tillmann |
Radball- Schwalben mit der Vereinsmeisterschaft 2013
Gebrüder Voßhans erringen den Titel knapp vor Gössling / Nopto
Wenn kurz vor der Sommerpause die Radball- Vereinsmeisterschaft zu einem hitzigen Ereignis wird, dann sind alle Beteiligten noch einmal bis in die Haarspitzen motiviert und wollen alles herausholen. Um ein möglichst ausgeglichenes Teilnehmer-Feld zu erreichen, wurden früher die Torsteher oder die Spiel- Besten gesetzt und die Partner dazu gelost. In diesem Jahr wurde davon abgerückt und die gesamte Teambildung dem Zufall überlassen. Auch so ergab sich ein gelungener Mannschafts- Mix: Team 1 mit Jörg Gössling und Martin Nopto, Nr. 2 mit Sebastian Averbeck / Julius Kahmann, Team 3 mit Herbert Overbeck und Christian Noll, Mannschaft 4 mit Matthias und Stefan Voßhans und Nr. 5 mit Heinz-Ulrich Voßhans und Timo Tillmann. Im Auftaktspiel ließen Gössling / Nopto den Gegnern Averbeck / Kahmann keine Chance und siegten mit 5:1 Toren. Die Voßhans- Brüder ließen Overbeck / Noll mit 4:0 Treffern deutlich hinter sich. Team 5 mit Voßhans / Tillmann wurden dann wieder von Gössling / Nopto mit 1:3 auf die Verliererstraße geschickt.
Der Senior und Papa Voßhans musste sich dann 4:1 Treffer von seinen Söhnen einschenken lassen. Auch Ex-Partner Overbeck entführte alle Punkte und siegte mit eindeutigen 8:4 Toren. Der unermüdliche Einsatz von Voßhans / Tillmann wurde am Ende noch mit einem 5:3 Sieg im Vergleich mit Averbeck / Kahmann belohnt. Diese beiden gingen insgesamt leer aus. Sie mussten sich Overbeck / Noll mit 3:7 und den Voßhans- Brüdern mit 0:7 Treffern unterordnen. Herbert Overbeck und der junge Christian Noll hatten zuvor gemeinsam einen Turniersieg in St. Hubert errungen, aber zuhause konnten sie sich nicht in die Spitzengruppe spielen. Neben den drei Punkten gegen Averbeck/ Kahmann ergab sich ein zweiter Sieg im Vergleich mit Voßhans/Tillmann. Das reichte zum dritten Platz. Um den Titel kämpften also Gössling / Nopto und die Voßhans-Brüder. Da alle Partien gewonnen wurden, kam es auf den direkten Vergleich an. Das Match des Tages war an Spannung und Aufregung nicht zu überbieten.
Zur Halbzeit war noch kein Favorit auszumachen. Die Teams schenkten sich nichts und lagen stets auf gleichem Niveau. Kurz vor Schluss hatten sich die Voßhans- Brüder mit 3:2 einen Treffer Vorsprung verschafft. Ein Ausruhen gab es nicht, der Ausgleich und eine Verlängerung lag in der Luft, aber dann kam der Schlusspfiff zuvor. Die insgesamt homogenere Mannschaft wurde Radball- Vereinsmeister 2013. Ein Siegerpaar aus einer Familie hatte es auch noch nicht gegeben. Matthias und Stefan Voßhans treten ja auch in zwei verschiedenen Mannschaften in der Verbandsliga an. Nach dem internen Schwalbe- Titel gibt es vielleicht in der kommenden Saison in der Meisterschaft auch einen Spitzenplatz.
1 | 1 Jörg / Martin | - | 2 Sebastian / Julius | 5 | : | 1 | |
2 | 3 Herbert / Christian | - | 4 Matthias / Stefan | 0 | : | 4 | |
3 | 5 Ulli / Timo | - | 1 Jörg Martin | 1 | : | 3 | |
4 | 2 Sebastian / Julius | - | 3 Herbert / Christian | 3 | : | 7 | |
5 | 4 Matthias / Stefan | - | 5 Ulli / Timo | 4 | : | 1 | |
6 | 1 Jörg / Martin | - | 3 Herbert / Christian | 5 | : | 3 | |
7 | 2 Sebastian / Julius | - | 4 Matthias / Stefan | 0 | : | 7 | |
8 | 3 Herbert / Christian | - | 5 Ulli / Timo | 8 | : | 4 | |
9 | 1 Jörg / Martin | - | 4 Matthias / Stefan | 2 | : | 3 | |
10 | 2 Sebastian / Julius | - | 5 Ulli / Timo | 3 | : | 5 |
Platz | Namen | Punkte | Tore |
1 | Matthias + Stefan Voßhans | 12 | 18:3 |
2 | Jörg Gössling / Martin Nopto | 9 | 15:8 |
3 | Herbert Overbeck/ Chr. Noll | 6 | 20:16 |
4 | Heinz-Ulrich Voßhans / Timo Tillmann | 3 | 11:18 |
5 | Seb. Averbeck / Julius Kahmann | 0 | 7:24 |
Radball Traditionstunier
![]() |
um den
Josef Birwe |
-
2024 | Siegerteam: Lippstadt |
zum Bericht: Traditionsturnier 2024 |
________________________________________________________________________________________________________ | ||
2023 | Siegerteam: Düsseldorf |
zum Bericht: Traditionsturnier 2023 |
________________________________________________________________________________________________________ | ||
2022 | Siegerteam: Lippstadt |
zum Bericht: Traditionsturnier 2022 |
________________________________________________________________________________________________________ | ||
2021 |
Siegerteam: |
zum Bericht: |
________________________________________________________________________________________________________ | ||
2019 |
Siegerteam: |
zum Bericht: |
________________________________________________________________________________________________________ | ||
2018 |
Siegerteam: |
zum Bericht: |
________________________________________________________________________________________________________ | ||
2017 |
Siegerteam: |
zum Bericht: |
________________________________________________________________________________________________________ | ||
2016 |
Siegerteam: |
zum Bericht: |
________________________________________________________________________________________________________ | ||
2015 |
Siegerteam: |
zum Bericht: |
________________________________________________________________________________________________________ | ||
2014 |
Siegerteam: |
zum Bericht: |
________________________________________________________________________________________________________ | ||
2013 |
Siegerteam: |
zum Bericht: |
________________________________________________________________________________________________________ | ||
2012 |
Siegerteam: |
zum Bericht: |
________________________________________________________________________________________________________ | ||
2011 |
Siegerteam: |
zum Bericht: |
________________________________________________________________________________________________________ | ||
2010 |
Siegerteam: |
zum Bericht: |
________________________________________________________________________________________________________ | ||
2009 |
Siegerteam: |
zum Bericht: |
Radball Regelkunde
Zweier- Radball wird in Sporthallen ausgeübt, wobei jeweils 2 Spieler eine Mannschaft bilden. Die Akteure können wahlweise die Positionen eines Torwartes und/ oder Feldspielers einnehmen.
Das Spielfeld misst bei internationalen Wettkämpfen wie beim Kunstradsport 11x14 Meter. Eine schräge, 30 cm hohe Spielfeldumrandung ( so genannte Bande) soll verhindern, dass der Ball die Seitenauslinien überschreitet. Die Spielzeit beträgt zweimal sieben Minuten mit Seitenwechsel bei Halbzeit, die zwei Minuten nicht überschreiten darf.
Offensichtliche Spielverzögerungen können mit Nachspielzeit und im Wiederholungsfall mit Verwarnungen und ggf. Feldverweis geahndet werden.
Der rosshaar- oder seegrasgefüllte Spielball hat einen Durchmesser von 17- 18 cm, ein Gewicht zwischen 500 und 600 Gramm und erreicht Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 60 km/h. Durch Schläge mit dem Vorder- oder Hinterrad wird der Ball bewegt. Die Füße dürfen nicht zu Hilfe genommen werden. Lediglich der Torwart darf im eigenen Strafraum die Hände einsetzen, um sein 2x2 Meter großes Tor sauber zu halten.
Der Strafraum wird durch eine Linie gekennzeichnet, die in einem Halbkreis von 2 Metern Radius von der Tormitte aus bis an die Spielfeldbegrenzung läuft. In dieser Zone darf sich immer nur ein Verteidiger / Torwart aufhalten. Nur wenn sich der Ball im Strafraum befindet, darf auch ein Spieler der angreifenden Mannschaft in den Strafraum hineinfahren. Mit einem Freischlag werden Regelverstöße außerhalb des Strafraums bestraft.
Bei Ausführung müssen gegnerische Spieler mindestens vier Meter vom Ball entfernt sein. Regelübertretungen im Strafraum oder sonstige grobe Verstöße werden mit einem so genannten 4-Meter-Strafstoß belegt. Ausbälle entlang der seitlichen Banden oder Eckbälle werden wie bei sonstigen Ballsportarten geregelt. Nach Wiederanpfiff (z.B. beim AUS) wird das Spiel jeweils 1 Meter von der Seitenauslinie entfernt fortgesetzt.
Bei Bodenberührungen verliert der Radballer seine Spielberechtigung. Um wieder in das Spielgeschehen eingreifen zu können, muss der jeweilige Akteur zur eigenen Grundlinie ( Torauslinie) fahren und diese mit Vorder- und Hinterrad überqueren.
In solchen Situationen wird oftmals bewusst ein Freischlag zugunsten der gegnerischen Mannschaft in Kauf genommen ( durch Foulspiel wie z.B. Ball festhalten ) , um den Weg zum eigenen Tor nicht frei zu machen.