Traditionsturnier 2022
56. Radball-Traditions-Turnier am 12.Nov.2022
um den zum vierzehnten Male ausgespielten Josef-Birwe-Gedächtnis-Pokal
Jupp-Josef Birwe (1920-2003)
Die Tabelle
Platz 1 Lippstadt (Thomas Bals, Timon Walprecht) 9 Punkte (13:6)
Platz 2 Oelde 2(Matthias Voßhans, Timo Tillmann) 7 Punkte (13:11)
Platz 3 Düsseldorf (Sven Kühn , Nicole Overbeck) 4 Punkte (10:12)
Platz 4 Münster (Niklas Kretzer, Clemens Köster) 4 Punkte (9:11)
Platz 5 Oelde 1 (Stefan Voßhans, Sebastian Averbeck) 4 Punkte (7:12)
Siegerehrung. Vorne die Pokalsieger Timon Walprecht / Thomas Bals aus Lippstadt, Die Zweiten … Oelde 2 mit Matthias Voßhans / Timo Tillmann.
Zweite Reihe v.l. Averbeck / Voßhans (Oelde 1), Kretzer / Köster (Münster), Overbeck / Kühn (Düsseldorf),
Schiedsrichter Herbert Overbeck und Kampfrichter Jörg Gössling.
Lippstadt holt den Birwe- Pokal, Oelde 2 Zweite
Die Radball- Schwalben schickten zwei Teams ins Rennen um den Josef-Birwe-Gedächtnispokal. Oelde 1, die Verbandsligisten Stefan Voßhans und Sebastian Averbeck und als Oelde 2 die Landesliga-Mannschaft mit Matthias Voßhans / Timo Tillmann. Aus Lippstadt waren Thomas Bals und Timon Walprecht dabei und aus Münster reisten Niklas Kretzer und Clemens Köster an. Düsseldorf präsentierte sich als „doppeltes Mix-Team“: An der Seite von Sven Kühn spielte Nicole Overbeck aus Oelde. Die Fans waren geneigt, Oelde 1 als Favoriten einzustufen. Doch das Bild bekam sofort einen Kratzer. Im ersten Spiel trafen die beiden Schwalbe-Teams aufeinander. Und die Landesliga-Tabellenführer M.Voßhans / Tillmann legten gleich zwei Treffer vor. In der zweiten Hälfte drehte Oelde 1 mehr auf, kam aber über ein 4:4 Unentschieden am Ende nicht hinaus. Das waren für beide keine schönen Aussichten.
Und es blieb bis zum Schluss unberechenbar. Lippstadt gewann gegen Münster 6:3 und Oelde 1 holte dann den ersten Dreier (3:1) im Vergleich mit Düsseldorf. Oelde 2 wiederum ließ nach hartem Kampf Lippstadt beim 2:1 alt aussehen. Dann teilten sich Düsseldorf und Münster die Punkte (2:2). Zur Turnier-Hälfte hatten also drei Mannschaften jeweils einen Sieg einfahren können. Lippstadt und beide Schwalbe-Teams. Von Dominanz konnte keine Rede sein. Wetten wurden auch nicht mehr angenommen. Bals / Walprecht aus Lippstadt setzten dann die Ausrufezeichen. Sie schlugen Oelde 1 mit 3:0 und Düsseldorf mit 3:1 Toren. Die Gegner waren damit aus dem Titelrennen raus. M.Voßhans / Tillmann ( Oelde 2) erfuhren sich drei Tore und drei Punkte gegen Münster (3:0). Mit immerhin zwei Siegen blieben sie dran.
Als Münster dann gegen Oelde 1 einen nicht für möglich gehaltenen 4:0 Sieg einfuhr, hatten die unteren drei Mannschaften allesamt 4 Punkte auf dem Konto, das letzte Ergebnis schon mitgezählt. Denn der Spielplan hätte treffender nicht sein können, zum Schluss trafen Oelde 2 und das Halb-Oelde-Mixteam Düsseldorf aufeinander. M.Voßhans / Tillmann mußten „nur“ gewinnen, um Pokalsieger zu werden. Die Olympiahalle war am Toben, denn die einen unterstützen Oelde 2 und die anderen Kühn / Overbeck, also 50% Schwalbe. Und es lief so verrückt wie am Anfang. Düsseldorf legte zur Pause eine 4:1 Führung hin. Voßhans / Tillmann versuchten es dann mit der „Brechstange“ und kamen wieder heran. Aber auch Kühn / Overbeck blieben offensiv und erreichten schließlich einen 6:4 Erfolg. Oelde 2 (7 Punkte) musste also Lippstadt (Bals/ Walprecht) mit 9 Zählern den Pokalsieg überlassen.
Dritter wurde Düsseldorf vor Münster und Oelde 1 (alle 4 Punkte). Der Bericht zum sehr gelungenen Rahmenprogramm mit Schwalbe- Kunstradfahren folgt.
Die Spielfolge
1. Oelde 1 - Oelde 2 4:4
2. Lippstadt - Münster 6:3
3. Oelde 1 - Düsseldorf 3:1
4. Lippstadt - Oelde 2 1:2
5. Düsseldorf - Münster 2:2
6. Lippstadt - Oelde 1 3:0
7. Oelde 2 - Münster 3:0
8. Düsseldorf - Lippstadt 1:3
9. Münster - Oelde 1 4:0
10. Düsseldorf - Oelde 2 6:4
Im ersten Spiel kaufte Oelde 2 (in weiß mit Matthias Voßhans im Tor und Timo Tillmann) den Verbandsligisten Oelde 1 ( v.l. in orange Sebastian Averbeck / Stefan Voßhans) den Schneid ab. Am Ende hieß es 4:4.
v.l. Timon Walprecht, Matthias Voßhans, Timo Tillmann (Oelde2) Thomas Bals (Lippstadt). Das direkte Spiel konnten Voßhans / Tillmann mit 2:1 für sich entscheiden. Am Ende mußten sie aber Bals/ Walprecht den Pokal überlassen.
v.l. Timo Tillmann, Sven Kühn, Nicole Overbeck, Matthias Voßhans. Im letzten Spiel mit Oelde 2 gegen Düsseldorf (Mixteam mit Nicole Overbeck, Oelde) hätten Voßhans / Tillmann den Pokalsieg klar machen können, aber…
Radball beim Münsterland Giro 2022
Am 03.10.2022 fand in Münster das Münsterland Giro statt.
Neben den verschiedenen Radrennen gab es im Start- Zielbereich direkt am fürstbischöflichen Schloss in Münster ein ausgedehntes Side Event.
Die Abteilung Radball des RSV Schwalbe Oelde wurde zu dieser Veranstaltung eingeladen.
So machten sich Herbert Overbeck, Christian Noll, Timon Walprecht (Lippstadt) und Stefan Voßhans auf den Weg zum Schlossplatz nach Münster.
Im Zuge des Rahmenprogramms standen über den Nachmittag verteilt verschiedene Auftritte in der großen Sparkassen Arena an.
Zusammen mit den Kollegen des RSV Münster wurde dem Publikum diese außergewöhnliche Sportart präsentiert.
Da das Event unter dem Motto "Vorbeikommen, entdecken, ausprobieren und begeistert sein" stand, hatten alle Sportbegeisterte die Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen.






Traditionsturnier vorab
56. Radball-Traditionsturnier am 12. November 2022
Am 12.11.2022
Zur Axt 24 |
![]() |
Vereinsmeisterschaft 2022
Senioren am 19. Juli
Sieger : Stefan Voßhans + Timo Tillmann
Das Teilnehmerfeld:
Verein/Mannschaft |
Name, Vorname |
Oelde 1 | Matthias Voßhans |
Christian Noll | |
Oelde 2 | Stefan Voßhans |
Timo Tillmann | |
Oelde 3 | Herbert Overbeck |
Sebastian Aberbeck | |
Oelde 4 | Steffen Vollenkemper |
Adrian Savic | |
Oelde 5 | Ulli Voßhans |
Nicole Overbeck |
Schwalbe- Radballer küren die Jahresbesten…………………
Bevor es für die Schwalbe-Radballer in die Sommerpause geht, wird nach Beendigung der Meisterschaftssaison noch die interne Rangfolge ausgespielt. Dazu werden die Zweier-Teams ausgelost.
Die Einsteiger-Mix-Mannschaft Vollenkemper / Savic gab zwar volle Kraft in ihren Partien, konnte jedoch keinen Achtungserfolg einfahren. Das gelang der Mannschaft Voßhans/ Overbeck, dem Mix-Team „Oldie und Lady“. In der direkten Begegnung behielten sie mit 3:0 Toren die Oberhand. Ansonsten war auch für sie nichts zu holen. Die drei Topteams hatten alle gute Gewinner-Chancen. Einen in der Höhe nicht erwarteten Dämpfer bekamen anfangs Noll/Voßhans, als sie mit 4:8 Treffern gegen Tillmann/Voßhans unterlagen. Diese aber wiederum schafften im Vergleich mit Averbeck/ Overbeck nur eine 3:3 Tore und Punkteteilung.
„A und O“ hätten dann Noll/ Voßhans rausschießen können. Nach nervenaufreibendem Hin und Her erfuhren sich aber Noll/ Voßhans mit 4:3 Toren den Sieg. Sie kamen am Ende auf drei Siege und neun Punkte, Platz zwei. Eine Niederlage und ein Unentschieden bedeuteten für Averbeck/ Overbeck sieben Zähler und Platz drei. Tillmann/ Voßhans hatten sich nur den einen Ausrutscher, das eine Remis, eingehandelt und wurden mit 10 Punkten Vereinsmeister 2022. Während es für Stefan Voßhans bereits der sechste Vereinstitel mit unterschiedlichen Partnern ist, so sitzt sein heutiger Los-Partner Timo Tillmann zum ersten Male mit auf dem Thron. Das ist aber nicht überraschend, wurde er doch soeben Liga-Meister und Aufsteiger in die Landesliga mit seinem Liga-Partner Matthias Voßhans. Der Vor-Urlaubs-Triumpf war ein verdienter Arbeitssieg.
____________________________________________________________________________________
Gehe zu:
Übersicht Vereinsmeisterschaft |
Radball News |
Gala des Sports
Die Oelder Radball- Schwalben sind noch ganz begeistert von der "tierisch"- starken Show in Ennigerloh. Es konnten unter anderem Elefanten aus Berlin , Pferde aus Frankreich, Zebras aus Russland und eben Schwalben aus Oelde mit außergewöhnlichen Leistungen bewundert werden.
In dieser sensationellen Vielfalt wurde das Radball- Spiel im Programm eingerahmt von einer Tanz-Show und einer weltmeisterlichen Akrobatik- Darbietung der Zebras. Der Vorsitzende Norbert Stemmer fungierte als Kommentator und riss die dankbaren Zuschauen zur Einmarsch- Hymne mit: Hey - wir wolln die Schwalben sehn ... ohohohoho ! ..auf Basis des Eisbären-Songs der Phudys.
Und dann ließen die Aktiven Stefan und Matthias Voßhans, Timo Tillmann und Julian Thimm ihre Drahtesel auf die Fläche hetzen und der Seegraskugel nachjagen. Heinz- Ulrich Voßhans und Christian Noll Waren als Rowdies mit an Bord. Einmal rückte die Randsportart ins Rampenlicht: 5 Minuten für die Ewigkeit.
Ein Schwalbe- Dankeschön nach Ennigerloh.
Zurück zu Radball Extrablatt |
Zurück zu Radball News |