Vereinsmeisterschaft Kunstradfahren 2012 am Samstag, 16.Juni
Behält die Krone: Verena Overbeck Schwalbe-Kunstfahr-Königin !
Hochgrefe/ Overbeck siegten im 2er.
Fleiß-Pokal für Lena Holtermann.
Einrad-Kür verlief erstmals gut.
Disziplin | Punkte eingereicht | Punkte ausgefahren | Platzierung | Bemerkung | |
2er Schülerinnen | V.Overbeck/ A.Hochgrefe | 25,2 | 22,7 | 1 | 2er Schülerinnen |
Einradfahren | Lena Gerste, Sophia Böttcher, Annika Hochgrefe, Lina Wittag | 55,0 | 49,2 | 1 | Siegerinnen Einrad-Gruppe |
1er: C-Schülerin | Lena Holtermann | 13,2 | 12,6 | 7. | Fleiß- Pokal : Beste Steigerung im Vergleich mit dem Vorjahr. |
Kimberley Lautenbach | 13,1 | 12,9 | 6. | ||
Aiyana Savic | 21,1 | 13,7 | 5. | ||
Lara Tiggesbäumker | 24,7 | 21,9 | 4. | Beste C- Schülerin | |
1er- B- Schülerin | Annika Hochgrefe | 31,1 | 30,9 | 2. | Beste B-Schülerin + gesamt |
1er : A- Schülerin | Anna Schöneberger | 13,1 | 7,5 | 8. | Beste A-Schülerin |
Juniorinnen | Jessica Genz | 23,5 | 22,3 | 3. | |
Verena Overbeck | 39,4 | 38,7 | 1. |
Vereinsmeisterin 2012, |
Die Vereinsmeisterschaft der Schwalbe- Kunstfahrerinnen so kurz vor den Ferien gerät alljährlich zu einem kleinen Kraftakt. Alle Lerninhalte eines langen Trainingsjahres müssen zusammen gefasst werden. So stellt sich jede Sportlerin ihr persönliches Fahrprogramm mit möglichst vielen Fahr- Figuren und mit möglichst hochwertigen Übungen zusammen. So eine Kür wird dann in 6 Minuten abgespult. Kampfrichter achten darauf, dass Fehler und Unsauberkeiten in der Ausführung mit Minus-Punkten abgerechnet werden. „Nicht alle Kunstfahr-Mädchen wollten sich dieser kleinen Herausforderung stellen“ bemerkt die Abteilungsleiterin Andrea Vennewald, „dabei ist das eine gute Übung auch für andere Bereiche“. Die Spitzengruppe der Aktiven sorgte dann für zufriedene Zuschauer und leistungsgerechte Ergebnisse.
Im 4er Einradfahren siegte das Team mit Lena Gerste, Sophia Böttcher, Annika Hochgrefe und Lina Wittag. Sie erreichten 49 von 55 Punkten. Die Zweier- Pokale gingen an Hochgrefe / Overbeck für 22 ausgefahrene Punkte. Mit persönlicher Bestleistung und der zweitstärksten Punkteausbeute der Neuzeit ( 38,7 P.) ging der Pokal der Vereinsmeisterin wieder an Verena Overbeck. Sie behält zum dritten Male in Folge die „Krone“ auf. Den Preis für die beste Schülerin gesamt erhielt Annika Hochgrefe für ihre 31-Punkte-Kür. Überzeugen konnte auch die jüngste und beste C-Schülerin Lara Tiggesbäumer mit ihrer Ausbeute von 22 Zählern. Der Fleiß-Pokal für die beste Steigerung im Vergleich zum Vorjahr ging an Lena Holtermann (12,6 P.) . Die weiteren Ergebnisse : Jessika Genz 22, Aiyana Savic 13, Kimberley Lautenbach 13, Anna Schöneberger 8 Punkte.
Als Kampfrichter fungierten: Der Vorsitzende Norbert Stemmer, die ehemaligen Leiterinnen Karina Risse und Claudia Bittner sowie Andrea Vennewald. Während die Damen vom „Rechenzentrum“ mit Jennifer Nienhaus, Marileen Appl und Eva Schürmann fleißig die Endresultate ermittelten, kam bei den Tourenfreunden Sabine und Peter Fölling sowie Thomas Westenhorst der Mut auf, mal selber einige der Fahrfiguren nachzumachen. Gestandene Rennrad-Fahrer/innen werden doch wohl einige Runden im Kreis hinbekommen. Nachdem Schwalbe-Chef Stemmer das berühmte Eis durch sein Schaufahren gebrochen hatte, zogen die „Freestyler“ nach und holten sich auch noch ihren Applaus ab. Einhellige Meinung „Sieht einfach aus, ist es aber nicht!“
Norbert Stemmer zum Vereinsmeisterinnen- Pokal der Ehrenvorsitzenden
Nach zwei Jahrzehnten Schwalbe- Kunstfahren wurde dieser Pokal nun wirklich letztmalig vergeben. Im nächsten Jahr wird eine neue Trophäe eingesetzt. Der „Alte“ findet hier aber noch mal eine Erwähnung, denn er ist ein Spiegelbild und Begleiter der letzten 20 Jahre vom Oelder Kunstradfahren. 1991 hatte ich die Gelegenheit, den Pokal von und mit unseren damaligen beiden Ehrenvorsitzenden Anton Eversloh und Heinz Schürmann ins Leben zu rufen. Zeitgleich war es die Aufbruch-Stimmung der Schwalbe- Jugendarbeit allgemein und die Neubelebung beim Kunstfahren mit Karina Teckentrup (Risse) im Speziellen.
Behält die Krone: Verena Overbeck Schwalbe-Kunstfahr-Königin!
Hochgrefe/Overbeck siegten im 2er.
Fleiß-Pokal für Aijana Savic.
Vennewald-Schwestern mit Ü-Kür.
Disziplin | Punkte eingereicht | Punkte ausgefahren | Platzierung | Bemerkung | |
2er Schülerinnen | V.Overbeck/ A.Hochgrefe | 26,6 | 26,5 | 1. | Sieger im 2er Kunstfahren |
2er | J. Genz / A. Weinekötter | 15,3 | 13,6 | 2. | |
Einradfahren | Neuaufbau. Interessentinnen bitte melden ! | ||||
1er Kunstfahren:C-Schülerin |
Charlize Cheston | 11,2 | 10,0 | 8. | |
C-Schülerin | Maren Minuth | 12,5 | 11,2 | 7. | Beste C- Schülerin |
A-Schülerin | Aylin Weinekötter | 22,2 | 21,6 | 6. | |
Juniorin | Jessica Genz | 25,7 | 22,2 | 5. | |
B-Schülerin | Aiyana Savic | 26,9 | 26,4 | 4. | Beste B-Schülerin, Fleißpokal für die größte Steigerung im Vgl. zum Vorjahr |
A-Schülerin | Jule Gössling | 29,5 | 28,0 | 3. | |
A-Schülerin | Annika Hochgrefe | 32,0 | 32,0 | 2. | Beste A-Schülerin + gesamt |
Juniorin | Verena Overbeck | 42,7 | 41,7 | 1. | Vereinsmeisterin 2013, Nach dem zweitbesten… nun das BESTE Ergebnis der Neuzeit ! |
Starke Leistungen bei den Kunstrad-Schwalben -
Verena Overbeck bleibt „Kunstrad-Königin“ - mit dem Best-Ergebnis aller Zeiten
Wenn die Vereinsmeisterschaft im Schwalbe-Kunstradfahren so kurz vor der Sommerpause ansteht, dann müssen die Aktiven noch einmal die volle Konzentration eines langen Trainingsjahres auf den Punkt bringen. Und dieses Mal lief es derart gut, dass der Vorsitzende Norbert Stemmer ganz „aus dem Häuschen“ geriet. Das ging schon mit der starken Helferinnen-Gruppe los: Neben der Abteilungsleiterin Andrea Vennewald war ihre Schwester Julia mit dabei, sowie Jenny Nienhaus, Eva Schürmann und Marileen Appl. Die ehemaligen Abteilungsleiterinnen Claudia Bittner und Karina Risse waren als Kampfrichterinnen extra angereist. Auch die Zuschauer- Plätze waren gut gefüllt. Die ganz große Bühne für die Kunstfahr-Mädchen und Frauen war bereitet. Wie bei jedem Wettkampf hatten sich die Fahrerinnen je nach Vermögen ihr persönliches Fahr-Programm mit den vorgegebenen Figuren und Punktwerten unter Berücksichtigung der Gesamtfahrzeit zusammengestellt. Aufgabe der Kampfrichter ist es, die „Unsauberkeiten“ in der Ausführung oder Stürze mit Abzügen zu belegen.
Die kleine Charlize Cheston war zum ersten Mal dabei und erfuhr sich 10 von 11 Punkten. Maren Minuth erreichte 11 von 12 Punkten. Für die Einsteigerinnen (Schülerinnen C) waren das stolze Resultate. Den nächsten Fahrerinnen merkte man an, dass sie schon länger dabei sind. Aylin Weinekötter holte als A-Schülerin 21 von 22 Punkten. Die Juniorin Jessica Genz erreichte 22 von 25 Zählern. Die B-Schülerin Aiyana Savic setzte leistungsmäßig den ersten Paukenschlag. In flotter Manier zeigte sie ihr Fahrprogramm nahezu fehlerfrei. Das brachte ihr volle 26 Punkte ein. Die A-Schülerin Jule Gössling setzte dann noch einen drauf. Sie erfuhr sich 28 von 29 Punkten. Die insgesamt wenigen Abzüge zeigte die Klasse der ganzen Gruppe. Die schon erfahrene A-Schülerin Annika Hochgrefe steigerte ihr Ergebnis auf makellose 32 Punkte. Es blieb der alten und neuen Vereinsmeisterin Verena Overbeck vorbehalten, eine kleine Schwalbe-Sensation beizutragen. Sie schraubte ihre eigene Bestmarke auf 41 Punkte herauf und stellte damit den Allzeit-Rekord von Lydia Nölle (40 P.) ein. Anschließend siegten im Zweier-Kunstfahren Overbeck/Hochgrefe (26 P.) vor Genz/Weinekötter (14 P.)
Aiyana Savic
Das Geschwisterpaar Vennewald trat als Zugabe außerhalb der Wertung auf und beide fuhren eine ganz starke Kür. Andrea Vennewald: "Ja ja, auch die Abteilungsleiterin war sehr fleißig!" Andrea holte 39 und Julia 33 Punkte. Bei der Gelegenheit stellte Mutter Vennewald ein kleines Jubiläum fest: Andrea fing vor 20 Jahren mit dem Kunstradfahren an, drei Jahre später zog die jüngere Schwester das Schwalbe-T-Shirt über. Das gab einen Extra-Applaus. Der Radball-Abteilungsleiter Stefan Voßhans bewies ebenso, dass er auch auf dem Kunstrad eine gute Figur macht. Später taten es ihm einige Tourenfreunde nach. Die abschließende Siegerehrung geriet zu einem Jubelfest. Verena Overbeck nahm strahlend den neuen Vereinsmeisterinnen-Pokal von Norbert Stemmer in Empfang. Beste Schülerin wurde Annika Hochgrefe. Den Fleiß-Pokal für die beste Steigerung im Vergleich zum Vorjahr erhielt der „Sausewind“ Aiyana Savic. In Anlehnung an den alten Comic-Helden verpasste ihr der Vorsitzende den Beinamen "Daniela Düsentrieb". Der Schlusssatz gilt der Nachwuchs-Werbung: Mädchen ab 8 Jahren, kommt zum Schnupper-Training mittwochs ab 17.30 Uhr in die Pestalozzi-Halle.
Hier gibt es noch mehr Bilder...
Samstag, 14. Juni
Absolute Spitze: Verena Overbeck ist Schwalbe-Kunstfahr-Königin!
Super-Steigerungen -- Fleißpokal an Anika Hochgrefe -- Hochgrefe/Overbeck siegten im 2er
Disziplin | Starter | Punkte eingereicht | Punkte ausgefahren | Platzierung | Bemerkung |
2er Juniorinnen | V. Overbeck / A. Hochgrefe | 32,4 | 30,5 | 1. | Siegerinnen im 2er-Kunstfahren |
J. Genz / A. Weinekötter | 15,8 | 15,8 | 2. | ||
1er C-Schülerin |
Katharina Fischer | 11,10 | 11,06 | 7. | |
C-Schülerin | Maren Minuth | 12,5 | 11,9 | 6. | Beste C-Schülerin |
A-Schülerin | Jule Gössling | 31,4 | 26,8 | 5. | |
Juniorin | Jessica Genz | 27,4 | 27,1 | 4. | Tolle Steigerung um 4,9 P.! |
B-Schülerin | Aiyana Savic | 31,7 | 31,0 | 3. | Beste B-Schülerin Tolle Steigerung plus 4,6 P. |
A-Schülerin | Annika Hochgrefe | 39,0 | 37,6 | 2. | Beste A-Schülerin und Schülerin gesamt, Fleißpokal für die beste Steigerung im Vgl. zum Vorjahr (plus 5,6 P.) |
Juniorin | Verena Overbeck | 46,2 | 46,2 | 1. | Vereinsmeisterin 2014 Nach dem BESTEN Ergebnis der Neuzeit nun ein neuer Allzeit-Spitzenwert! (plus 4,5 P.) |
Verena Overbeck bleibt unangefochtene Kunstrad-Königin bei den Schwalben!
Vereinsmeisterschaft mit besten Steigerungen!
Die Vereinsmeisterschaft im Schwalbe-Kunstradfahren sah zwar nicht so viele Aktive wie im Vorjahr, aber dafür war eine Qualitätssteigerung unübersehbar. Der Schwalbe-Vorsitzende Norbert Stemmer zeigte sich begeistert: „Eine derartige Leistungssteigerung hat es nur ganz selten gegeben.“ Die Abteilungsleiterin Andrea Vennewald hatte den internen Wettbewerb wieder gut vorbereitet. Zwei Ihrer Vorgängerinnen standen auch wieder als Kampfrichterinnen zur Verfügung: Karina Risse und Claudia Bittner, die eine Lehrerinnen-Stelle in Unna angenommen hatte. Aus der Gruppe der Abteilungs-Älteren standen viele Helferinnen zur Verfügung. Unter anderem erfolgte die Auswertung der Bewertungsbögen der Kampfrichter. Dazu muss die Summe der eingereichten Punktwerte pro Fahrübung noch um etwaige Fahrfehler-Abzüge bereinigt und alle Wertungspunkte pro Fahrfigur addiert werden, um zum persönlichen Endergebnis zu gelangen.
So erhielten die beiden Jüngsten, C-Schülerinnen Katharina Fischer und Maren Minuth, 11,0 bzw. 11,9 ausgefahrene Punkte. Die B-Schülerin Aiyana Savic ist schon länger dabei und holte mit einer schnellen Fahrt und vielen Fahrfiguren in der vorgegebenen Zeit 31,0 von 31,7 Wertungspunkten. Damit war "Speedy-Aiyana" natürlich Gruppenbeste und erreichte den dritten Platz der Vereinsmeisterwertung. Die A-Schülerin Jule Gössling erhielt 26,8 von 31,4 Punkten und belegte Rang fünf. Annika Hochgrefe wurde beste Schülerin gesamt und mit der tollen Ausbeute von 37,6 Punkten Vize-Vereinsmeisterin. Bei den Juniorinnen steigerte sich Jessica Genz auf 27,1 Punkte und Rang vier. Als absolut unangefochtene Vereinsmeisterin präsentierte sich Verena Overbeck, die ihren Titel nun schon mehrfach verteidigen konnte.
Verena Overbeck schraubte das Allzeit-Best-Ergebnis auf den Superwert von 46,2 Punkten herauf.
Für diese Größenordnung muss man z.B. den Sattel-Lenker-Stand beherrschen, dazu natürlich die Kehrübungen, also die Figuren im "Rückwärtsfahren". Und dann der Einstieg in die gehobene Leistungsklasse: Die Steigerübungen, die Fahrfiguren mit angehobenem Vorderrad. Stemmer hatte anfangs der Meisterschaft den Zuschauern erklärt, dass einer der zu vergebenen Pokale eine besondere Geschichte habe – der Fleißpokal für die beste Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Naturgemäß hätten hier die Einsteigerinnen die besten Chancen. Dieses Mal war alles anders. Dieses Mal hatten gleich vier der Älteren auf ihr Vorjahrsniveau noch ca. 4 – 5 Punkte aufpacken können: Overbeck, Savic, Hochgrefe und Genz. Der Fleißpokal ging letztlich an Annika Hochgrefe, die sich um erstaunliche 5,6 Punkte verbessert hatte. In der Disziplin 2er-Kunstfahren gewann das Team Overbeck/Hochgrefe (30 P.) vor Jessica Genz und Aylin Weinekötter (15 P.)