Die Beteiligung bei der traditionellen Lienen Tour war auch schon mal höher. Aber auch zu sechst fuhren wir bei bestem Sommerwetter zur Waldwirtschaft Malepartus oberhalb von Lienen im Teuto. Den Kaffee und Kuchen haben wir uns nicht zuletzt nach dem letzten Teuto Höhenmetern redlich verdient. Das typische rustikale bayerisches Essen oder Kaltgetränk kam für uns nicht in Frage. Wir müssen ja auch noch zurückkommen |-: Die Strecke hatte Frank minimal verändert. Am Ende hatte jeder gut 100 km auf dem Tacho.
Diesmal führte unsere Tourerwochende ins Ausland, nach Winterswijk, Holland. Am Samstag 133 km hin und am Sonntag 127 km zurück.
Auch die 21. Auflage unserer Schwalbentour war ein voller Erfolg. Besonders gelobt wurde die reizvolle neue Streckenführung, die Ausschilderung und Verpflegung unterwegs. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und hoffen auf reichlich Reklame für das kommende Jahr. Irgendwann sollte sich dann rumgesprochen haben, dass man bei uns nicht mehr nur flach fährt, sondern auch über 1400 hm bis zur Möhne gelangen kann. Teilnehmer hatten wir dieses Jahr 674, davon 257 mit Wertungskarte. Die Zahlen sind etwas geringer als im Vorjahr; die Sonne hat anfangs auf sich warten lassen. In der Hobby-Team-Wertung belegte GEA Westfalia den ersten Platz, vor Haver & Böcker, S&Z, Miele und Hammelmann. Bei der Vereins Mannschaftswertung zuerst Rietberg vor Gütersloh, Neuhaus und Victoria Neheim. Fotos kann man hier bewundern.
Die neue Frühjahrsklassiker-RTF der RSG ist bei allen super angekommen. Es hat Spaß gemacht bei herrlichem Sonnenschein den Teuto zu genießen auf der Schleife von Werther nach Borgholzhausen. Die meisten von uns sind, wie üblich, mit dem Rad angereist und die 70er Runde gefahren. So kamen einige Höhenmeter zusammen und der Gegenwind auf dem Rückweg tat sein übriges sodass wir müde aber zufrieden wieder zu Hause ankamen.
Nachdem der eigentliche Beginn letze Woche Orkantief "Niklas" zum Opfer fiel sind heute zehn Schwalben in die Saison gestartet. Bei 13 Grad noch etwas frisch, führte die Runde 54 km um Greffen herum. Die mitgeführte Beleuchtung wurde nicht gebraucht. Rechtzeitig waren wir wieder zurück. Unter "News" wird in Zukunft hier die geplante Strecke der Sportgruppe vorab veröffentlicht.