„Wer dieses schöne Wetter nicht für eine Tour genutzt hat, ist selbst schuld!“ So fängt der Kommentar der RSG auf deren Webseite an. Und es passte an diesem Tag einfach alles: Sonnenschein und eine herrliche Strecke, die das was an Höhenmetern fehlt (68 hm) über den abwechslungsreichen Parcours wettmachte. Dazu gehörten einige schwierige Waldpassagen oder auch „Mottckewege“. Letztere kosteten noch dazu einiges an Kraft, so das die Strecke nach 50 km (offizielle Länge) bis zu den eigentlichen 60 km richtig lang wurde. Wir waren mit acht Schwalben am Start. Neben den „üblichen Verdächtigen“ diesmal auch CTF Einsteiger mit z.T. neuen MTBs, die quasi ihre Matschtaufe erhielten. Im Ziel waren alle begeistert, auch wenn die etwas magere Ausschilderung bei einigen zu einer sehr „eigenständigen“ Streckenführung, ohne jegliche Kontrollen, geführt hat ...
Vom Heimathaus um 14 Uhr fuhren 16 Schwalben mit Tourenrädern zum Sägewerk nach Warendorf-Vohren. Wenzel Heitmann, Sägewerk- und vor allem Museums Chef, stellte sich als Urgestein eines westfälischen Traktoren Sammlers und -Schraubers heraus, mit zusätzlichen Entertainerqualitäten. Er war um keine Antwort verlegen auch nicht in diversen Diskussionen mit Thilo und führte uns durch die Ausstellung. Wir waren schwer beeindruckt von den vielen Exponaten, wie außerdem noch Dampfmaschinen in allen Größen, Flugzeugmotoren, alter Fahrschulausrüstung, einer Tankstelle, Holzspielzeug und ein Nachkriegs-Tante-Emma-Laden. Letzteres zusammengetragen über viele Jahre von unzähligen Flohmarktbesuchen. Zwischendurch servierte uns Frau Heitmann Kaffee und Kuchen an einer großen Tafel inmitten der Traktoren. Die Besichtigung der "1. Westfälische Deutzer Motorensammlung" war ein lohnendes Ziel, das wir gerne auch im Bekanntenkreis weiter empfehlen werden. Zurück in Oelde wartetet kühles Bier und Abendessen im Haus Zelic auf uns und der Abend klang gemütlich aus. Vielen Dank an Herbert & Herbert für die Organisation !
Am vergangenen Wochenende feierten die Radsportfreunde des RSV Schwalbe Oelde das 25jährige Bestehen der Abteilung „Straßenradsport“. 1989 wurde nach längerer Pause diese Abteilung wiederbelebt und ist seit dem erfolgreicher denn je. Viele Trainingsstunden, Ausfahrten, Zweitagesfahrten, Events und gesellige Abende folgten. 1995 wurde erstmals eine RTF durchgeführt. Trotz strömenden Regens folgten ca. 100 Fahrer der Einladung. In den darauffolgenden Jahren wurde die Oelder RTF fester Bestandteil der Straßenradsportabteilung. Das Jahr 2011 war mit über 1.000 Teilnehmern die bestbesuchte Veranstaltung.
Die „Altschwalben“ Manfred Möller, Herbert Stövesand und Heinz Laukötter organisierten aus Anlass dieses Jubiläums eine Feier im Heimathaus Oelde. Viele Sportler folgten der Einladung und es wurde eine gesellige Runde an einem lauen Spätsommerabend. Nach einem leckeren Grillbüfett wurde bei gekühlten Getränken lange an die ein oder andere Ausfahrt erinnert und gelacht.
Am Samstagmittag machten sich die Radsportfreunde auf eine 100 km lange Jubiläumsausfahrt in Richtung Delbrück bei sommerlichen Temperaturen. Für die nächsten 25 Jahre wünschen sich die Straßenradsportler weiterhin viele schöne Touren. Neue Freunde dieses herrlichen Sports sind jederzeit willkommen.
am 14.09.2014 ging es am Sonntag zur „RTF des Monats“. Am frühen Morgen fuhren viele Schwalben von Oelde über Stromberg nach Rietberg. Ob mit Auto oder als Sternfahrer, pünktlich um 8Uhr wurde in Gruppen der Start von Rietbergs Bürgermeister freigegeben.
Nachdem am Anfang die Straßen noch nass waren, so zeigte sich die Septembersonne ab Mittag von der schönen Seite. Die Rietberger RTF wurde zum 5x ausgetragen und diesmal als „RTF des Monats“. Die Strecken waren sehr gut ausgeschildert, die Verpflegung reichlich und das Orga Team freundlich.
Auf schönen Wegen ging es auf die 40er, 70er, 110er oder 156er Runde. Hierbei gingen die beiden längeren Strecken bis in das Hochsauerland. Bei Allagen wurde dann mit dem Sammeln von Höhenmetern so richtig begonnen. Von Hirschberg Richtung Bestwig wurde der nächste „Col du..“ gemeistert. Der Höhepunkt der Anstiege sollte aber der Weg hinauf nach Föckinghausen sein. Zwei Kilometer lang, mit durchschnittlich 9% und einer max. Steigung von 20% sprechen für sich.
Danach fühlten sich die durchschnittlichen 6% über die Nuttlarer Höhe recht locker an. So kamen auf der langen Strecke 1800 Höhenmeter zusammen.
Zurück im Ziel standen zur Stärkung Kaffee und Kuchen hoch im Kurs.
am Sonntag 31.08.2014 trafen sich morgens um 7 Uhr wieder etliche Schwalben um gemeinsam eine Sternfahrt zur RTF nach Harsewinkel zu unternehmen.
Kurz vor dem Start fing es leicht an zu regnen. Der Wettergott konnte sich aber auch nicht richtig entscheiden. So wechselten sich Regen und trockene Straßen immer wieder ab. Kurz nach dem es losging, ereilte uns der erste Plattfuß. Auch ein zweiter folgte, der ebenfalls schnell behoben wurde.
An den Kontrollen gab es ein reichhaltiges Angebot an Bananen und Rosinenbrot mit Butter oder Marmelade.
Nach der ersten Verpflegung ging es in unterschiedlichen Gruppen auf die 76er und 116er Runde.
Im Ziel wurde noch zusammen eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen verzehrt, danach wurde gemeinsam die Rückfahrt in Angriff genommen.